Nüdlingen: Roter Ring statt helle Laterne
Autor: Charlotte Wittnebel-Schmitz
Nüdlingen, Montag, 31. Oktober 2022
Nüdlingen schaltet seine Straßenlaternen aus, stattdessen kommen roten Laternenringe. Was es mit ihnen auf sich hat und welche Parkregeln Autofahrer beachten müssen, wenn sie kein Knöllchen oder Schäden am Auto riskieren wollen.
Im Ortsteil Nüdlingen werden ab dem 1. Dezember zwischen 1 Uhr bis 4 Uhr nachts die Straßenlaternen ausgeschaltet. Ob sie auch in Haard dunkel bleiben, ist noch offen. Das hängt vom Bayernwerk ab, erklärt Bürgermeister Harald Hofmann (CSU).
Entlang der Ortsdurchfahrt durch Nüdlingen (B287) und der Kreisstraße 17 bleiben die Laternen an. "An den uralten Kabelsträngen hängen noch Straßen dran, die wir nicht ausmachen können", sagt Hofmann. Deshalb bleiben auch Lampen an, die mit denselben Schaltkreisen verbunden sind, obwohl sie nicht direkt entlang der B287 oder der K17 stehen.
Welche Straßen bleiben hell und welche sind dunkel? Die genauen Straßennamen will der Bürgermeister noch nicht bekannt geben, erst will er darüber den Gemeinderat in der Sitzung am 8. November informieren. Erstmal heißt es also von ihm: "In Nüdlingen wird bis auf die Kreis- und Bundesstraße das Licht ausgemacht."
Das ist nicht nur für Menschen relevant, die nachts die Zeitung austragen, spät nach Hause kommen oder ihre Wohnung früh verlassen, sondern auch für alle, die abends ihr Auto in Nüdlingen parken. Dieses muss nämlich sichtbar bleiben, wenn die Straßenlaternen aus sind.
Deshalb bekleben die Mitarbeiter der Gemeindewerke bis zum 1. Dezember die Laternen, die nachts aus sind, mit einer roten reflektierenden Folie. Die "Laternenringe" (auch "Verkehrszeichen 394" genannt) müssen an Lampen innerhalb geschlossener Ortschaften angebracht werden, die nicht die gesamte Nacht eingeschaltet sind. Eine genaue Uhrzeit stehe nicht auf ihnen, sagt Hofmann.
Das bedeutet für Autofahrer: Wer auf dem öffentlichen Grund einer Straße parke, müsse die ganze Nacht das Parklicht anhaben, sagt Hofmann.
Schafft das die Autobatterie? Hofmann rechnet diesbezüglich mit keinen Problemen. Er ginge davon aus, dass Autohersteller die Leistung der Batterie so kalkulierten, dass sie ein Wochenende überstehe. Um die Autobatterie zu schonen, könne man natürlich auch warten, bis die Straßenlampe ausginge und dann das Parklicht anmachen, sagt Hofmann in scherzhaftem Ton.