Nüdlingen: Dirtbike-Strecke wird am Samstag eröffnet
Autor: Charlotte Wittnebel-Schmitz
Nüdlingen, Donnerstag, 19. Mai 2022
Wie sieht die neue Strecke in Nüdlingen aus? Was braucht man an Fähigkeiten und Equipment, um sie zu nutzen? Am Samstag ist offizieller Beginn.
In Wildflecken gibt es die "PumpBase", in Bischofsheim die Rollsportanlage "Funpark Four Seasons". Ab Samstag, 21. Mai, hat auch Nüdlingen offiziell eine Dirtbike-Strecke. Thomas Wedler hat die Strecke mit Ehrenamtlichen, Kindern und Jugendlichen initiiert.
Wir haben mit dem Gemeindejugendpfleger gesprochen und beantworten die wichtigsten Fragen.
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Pumptrack und einer Dirtbike-Strecke ?
"Die Fläche ist nicht asphaltiert wie beim Pumptrack, sondern wir fahren auf Erde", sagt Wedler. Die Bewegung auf dem Rad sei ähnlich wie auf dem Pumptrack. Durch das sogenannte "Pumpen" wird beim Befahren der Bodenwellen das Bike be- und entlastet, mit dem Ziel, den Parcours ohne Treten zu fahren. Auch Sprünge sind möglich.
Während die asphaltierten Pumptracks oft von Ingenieurbüros gestaltet und gewartet werden und dementsprechend mehr kosten, ist die Dirtbike-Strecke in Nüdlingen im Rahmen eines Beteiligungsformates der Jugendgemeindearbeit entstanden. Der Gemeinderat entschied sich auch aus Umweltgründen gegen eine Flächenversiegelung, berichtet Wedler.
2. Wo liegt die Strecke?
Sie liegt zwischen den beiden Ortsteilen Nüdlingen und Haard, in der "Freizeitfläche Lehmgrube", direkt hinter dem Gelände des Bauhofes (Haardstraße 73, Nüdlingen).