Nüdlingen braucht keine neuen Kredite
Autor: Arthur Stollberger
Nüdlingen, Mittwoch, 08. Mai 2019
In der jüngsten Sitzung des Nüdlinger Gemeinderats wurde der Haushalt 2019 einstimmig verabschiedet.
Eine Reihe von Vorberatungen und Beschlüssen zu Einzelthemen, über die Geschäftsleiter Stefan Funk Bericht erstattete, ging dem Beschluss über den Haushalt 2019 in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Nüdlingen voraus. Der Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2019 und der Finanzplan für die Jahre 2018 bis 2022 wurden zusammen mit dem Stellenplan einstimmig verabschiedet. Verpflichtungsermächtigungen sind in Höhe von 1 450 000 Euro vorgesehen. Kredite werden keine aufgenommen. Es wurde beschlossen, aus der Rücklage 1 546 600 Euro zu entnehmen.
Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 11 002 550 Euro; der Vermögenshaushalt umfasst 3 172 050 Euro. Zur Erläuterung: Die Steuersätze für die Grundsteuer A und B bleiben unverändert bei 310 v.H. Die Grundsteuer A wird für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und die Grundsteuer B bezieht sich auf Grundstücke. Die Gewerbesteuer bleibt unverändert bei 380 v.H.
Einige größere Posten aus dem Verwaltungshaushalt
Zu den Gesamteinnahmen (11 002 550 Euro) tragen die geschätzten Steuereinnahmen aus der Grundsteuer B (335 000 Euro), der Gewerbesteuer (900 000 Euro), der Einkommensteueranteil (2 100 000 Euro) und die Schlüsselzuweisung (1 435 000 Euro) wesentlich bei. Daneben schlagen die Einnahmen aus dem Gebührenhaushalt (3 899 900 Euro) ebenfalls kräftig zu Buche.
Größere Ausgabenposten des Verwaltungshaushalts sind zum einen die Personalkosten (2 233 500 Euro) und zum anderen die Verwaltungs- und Betriebsausgaben (4 226 800 Euro). Gesunken ist die Zuführung zum Vermögenshaushalt (252 400 Euro). Im Vorjahr hatte die Zuführung noch bei 648 026 Euro gelegen. Kräftig angestiegen ist 2019 die Entnahme aus der Rücklage mit 1 546 600 Euro. Im Vorjahr waren es 660 510 Euro.
Förderung für Sozialwohnungen
Im Haushaltsplan enthalten sind die gemeindlichen Baumaßnahmen Wurmerich 55 in Nüdlingen und Burgstraße 5 in Haard, wo jeweils Sozialwohnungen entstehen sollen. Für das Jahr 2020 sind für diese Projekte 800 000 Euro als Verpflichtungsermächtigungen vorhanden. Die Förderung über die gesamten Haushaltsjahre beläuft sich auf 420 000 Euro.
Im Bereich der Feuerwehr sind im Haushaltsjahr 2019 mehrere Anschaffungen geplant. So soll ein Mannschaftstransportwagen für 60 000 Euro gekauft werden. In interkommunaler Zusammenarbeit soll eine Schlauchpflegeanlage sowie eine Kleiderwaschanlage angeschafft werden. Für 2019 sind zudem die ersten Planungsarbeiten für die Schlossbergschule vorgesehen. Hierfür sind 82 500 Euro angesetzt.
Geschäftsleiter Stefan Funk resümierte: "Die Gemeinde Nüdlingen kann die geplanten Maßnahmen allesamt aus vorhandenen Rücklagen finanzieren. Kreditaufnahmen sind nicht notwendig."