Notenkiller wechselten zur Blaskapelle
Autor: Stefan Geiger
Ebenhausen, Montag, 26. Sept. 2016
Sieben Musikerinnen und Musiker wechseln von der Nachwuchsgruppe "Notenkiller" in die Blaskapelle.
Sie verstärken ab sofort die einzelnen Register und sind ein weiteres Beispiel, wie gut die Ausbildung im Verein läuft.
"Wir freuen uns riesig über die Zugänge. Unser Orchester kann nicht breit genug aufgestellt sein. Das gibt uns neuen Schwung, wenn wir in den nächsten Wochen und Monaten anfangen, neue Stücke für unseren nächsten Konzertabend im April 2017 einzuproben", betont Dirigentin Isabell Schmitt, die nicht nur die Kapelle leitet, sondern
sich auch in der Nachwuchsarbeit als Musiklehrerin einbringt.
Motor im Verein ist seit Jahrzehnten Richard Dees. "Unsere Neuen muszieren seit fünf oder sechs Jahren. Sie durchliefen bei unseren Lehrkräften eine qualifizierte Ausbildung in Einzel- beziehungsweise Gruppenunterricht und festigten ihr Können bei den Notenkillern. Außerdem legten alle über den Nordbayerischen Musikbund die D1-Prüfung erfolgreich ab. Damit bringen sie beste Voraussetzungen mit, um in der Hauptkapelle mitzuspielen", versichert er. Nach wie vor organisiert Dees die gesamte Nachwuchsarbeit, angefangen von der musikalischen Früherziehung bis zu den Unterrichtsgruppen, er leitet auch Proben und Auftritte der Notenkiller.
Den Zuwachs in der Blaskapelle begrüßt auch Vorsitzender Matthias Dees: "Wir können nie genug Aktive sein, auch wenn es in unserem Probenraum im ehemaligen Rathaus etwas eng zu geht. Wir können unser Leistungsvermögen weiter steigern und mit unseren Vorträgen erfreuen. Vor der Zukunft muss uns nicht bange sein."
Die Blaskapelle verstärken nun Anna-Lena Benkert (Klarinette), Ulla Schuler (Saxophon), Jonas Eck, Leon Federlein (beide Trompete), Timo Greubel, Niklas Bauer (beide Bariton) und Lorenz Strobel (Tenorhorn). khw