Nikolaus und Engel verbreiten Vorfreude in Steinach
Autor: Björn Hein
Steinach an der Saale, Sonntag, 07. Dezember 2014
Das Rot-Kreuz-Bereitschaft Steinach veranstaltet seine 26. Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderung. Otto Dünisch und Pauline Rosshirt verkleideten sich zur Freude der zahlreichen Gäste und Helfer.
Bei der Behindertenweihnacht in Steinach haben sich am Wochenende zum mittlerweile 26. Mal Menschen mit Behinderung aus dem gesamten Landkreis in gemütlicher Runde auf die Geburt Christi eingestimmt. Sie lauschten Geschichten und Gedichten, sangen Weihnachtslieder und freuten sich über den Besuch des Nikolauses Otto Dünisch und seines Engels Pauline Rosshirt.
Die Rot-Kreuz-Bereitschaft Steinach war für die Bewirtung und das Rahmenprogramm verantwortlich. "Es ist in jedem Jahr wieder sehr schön, wenn man sieht, wie man hier zusammenkommt, sich unterhält und einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag verbringt", ist Bereitschaftsleiter Alois Gundalach begeistert. Man merke den Rot-Kreuzlern an, dass dies weit mehr als nur Pflichterfüllung ist. Jeder sei mit viel Freude und Engagement bei der Sache, im Dienst des Nächsten.
Auf der Suche nach Sponsoren
Die Vorbereitungen für die Behindertenweichnacht beginnen bereits Monate zuvor. "Man ist lange damit beschäftigt", weiß Gundalach aus Erfahrung. Denn Vorbereitungen zu treffen heißt für ihn auch "Klinken zu putzen". "Wir sind natürlich immer auf der Suche nach Sponsoren, damit sich die Kosten für die Behinderten in Grenzen halten", sagt der Bereitschaftsleiter. So wurde in diesem Jahr aufgrund von Firmen- und Privatspenden erreicht, dass das Mittagessen für die Menschen mit Behinderungen kostenlos war.
Bei der weihnachtlichen Feier hilft fast der ganze Ort mit: Viele backen Kuchen, die Rot-Kreuz-Damen basteln mit den Mitgliedern des Mittwochs-Treffs kleine Geschenke. "Auch wenn man im Vorfeld viel Arbeit hat: wenn man sieht, wie gut es den Behinderten bei der Feier gefällt, dann entschädigt das für vieles", sagt Alois Gundalach. Dies gebe Kraft, in jedem Jahr mit voller Energie wieder die vorweihnachtliche Feier durchzuführen. "Man muss mit dem Herzen dabei sein", meint er, und das sind sie, die Rot-Kreuzler aus Steinach. "Es ist rührend zu sehen, wenn den Menschen bei der Verabschiedung Tränen in den Augen stehen und sie sich schon auf nächstes Jahr freuen."
Dass es den Menschen mit Behinderungen in Steinach sehr gut gefällt, sagte auch deren Sprecher Robert Nies aus Elfershausen. Thomas Stadler, der Kreisgeschäftsführer des Roten Kreuzes meinte, dass eine Veranstaltung wie diese sehr wichtig sei: "Hier kann man sich auch über Probleme austauschen oder einfach miteinander ins Gespräch kommen." Doch auch der Inklusionsgedanke ist ihm sehr wichtig: Behinderte sollten auch mit Nichtbehinderten in Kontakt kommen und so unsichtbare Barrieren abbauen.
Musikalisches Rahmenprogramm
"Für die Behinderten ist diese vorweihnachtliche Feier etwas ganz besonderes", sagt Marion Kriener, die zuständig für die Behindertenarbeit im Kreisverband Bad Kissingen ist. Dabei kann sie auf zahlreiche Helfer zurückgreifen, denn die Behinderten müssen ja auch nach Steinach transportiert werden. "Die Fahrer aus den Bereitschaften sind allesamt ehrenamtlich tätig, aber auch der Fahrdienst der Roten Kreuzes ist mit eingespannt", berichtet Kriener. Die Ehrenamtlichen seien die wichtigste Stütze, ohne sie wäre die Feier nicht möglich. Und die Mühen würden belohnt: "Die Teilnehmer freuen sich jedes Jahr aufs Neue, was immer sehr schön ist."
Für das Rahmenprogramm sorgten unter anderem Pfarrer Michael Kubatko, der auf seiner Gitarre, der "Blauen Flamme" Lieder spielte und mit besinnlichen Gedanken auf die Vorweihnachtszeit einstimmte. Das Quartett der Steinacher Musikanten spielte weihnachtliche Weisen. Ortsbeauftragter Uto Paul Schmitt trug ein besinnliches Gedicht vor, Irene Gundalach sorgte mit ihrer Geschichte von der "Heiligen Genoveva" für Schmunzler. Sie sang zudem mit Rosa Roth unter Akkordeonbegleitung von Ulrike Dempsey besinnliche Weinachtslieder. Die Behinderten trugen Gedichte und Geschichten vor und hatten beim Singen von Weihnachtsliedern sichtlich Freude. Besonders freuen konnte sich Berthold Markert. Der FC-Bayern-Fan erhielt von Jürgen Gärtner vom "FC Bayern Fanclub Saaletal" zwei Eintrittskarten für das DfB-Spiel gegen Eintracht Braunschweig.