Neues vom Osterhasen
Autor: Björn Hein
Aschach bei Bad Kissingen, Dienstag, 07. April 2015
Susanne Bocklet erklärte Kindern und Eltern im Schloss Aschach alte Osterbräuche.
Ostern ist für die Christen auf der ganzen Welt das wohl wichtigste Fest. Zahlreiche Bräuche haben sich entwickelt. Osterbräuche in der Rhön wurden bei einer Familienführung in den Museen Schloss Aschach vorgestellt. Susanne Bocklet wusste viel Interessante über das lokale Brauchtum zu berichten. So hatte sie verschiedene Klapperkästen mitgebracht, mit denen die kleinen Besucher ordentlich Lärm machen konnten.
Sie erklärte auch, woher der Osterhase kommt: "Der Hase ist das erste Tier, das nach dem Winter Jungen bekommt." Auch wohlbekannte Ei soll Fruchtbarkeit symbolisieren. "Da während der Fastenzeit keine Eier gegessen werden durften, standen sie außerdem zu Ostern in großer Zahl zur Verfügung und wurden schließlich auch eingefärbt."
Natürlich durften die Kinder sich auch selbst auf die Eiersuche im Schlosspark machen. Doch vorher gab's einen Rundgang durch das Volkskundemuseum, wo den Kindern und Eltern anschaulich erläutert wurde, wie man früher lebte. Und so wurde es für alle ein interessanter und lehrreicher Nachmittag.