Neues Gesicht in der Vereinsspitze
Autor: Kathrin Kupka-Hahn
Burkardroth, Freitag, 25. März 2016
Diana Tisma, Wirtin der Kissinger Hütte, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Tourist- und Heimatverbundes Markt Burkardroth gewählt.
           
Sie ist neu in der Region, 36 Jahre alt und überhaupt nicht schüchtern. Im Gegenteil. Als neue Wirtin der Kissinger Hütte möchte Diana Tisma so viele Leute wie möglich kennenlernen, sich vernetzen, in der bayerischen Rhön Fuß fassen. Da kam das Angebot, dem Tourist- und Heimatverbund Markt Burkardroth beizutreten, wie gerufen. Bei dessen Jahreshauptversammlung ging die Hotelfachfrau sogar noch einen Schritt weiter. 
Sie erklärte sich kurzerhand bereit, sich als stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin des Verbunds zu engagieren.
"Eigentlich bin ich heute spontan zur Versammlung gekommen", erzählt Diana Tisma nach der Wahl. Umso mehr freut sie sich, dass ihr, der Neuen, das Vertrauen entgegengebracht wird. "Mir ist das Miteinander ganz wichtig", sagt sie. Denn sie sieht die anderen Mitglieder des Verbundes, dem früheren Fremdenverkehrsverein, nicht als Konkurrenten, sondern als Gleichgesinnte, mit denen man zusammenarbeiten muss. "Es ist doch selbstverständlich, dass wir auch die anderen Unterkünfte der Region kennenlernen und vermitteln."
  
  Profis am Start
 
Diana Tisma redet ganz bewusst nicht in der Einzahl. 
Schließlich betreibt sie die Kissinger Hütte nicht allein, sondern gemeinsam mit ihrem Bruder Dennis, der 28 Jahre alt und ein gelernter Koch ist. "Wir sind über die Ausschreibung des Rhönklubs auf die Kissinger Hütte aufmerksam geworden", erzählt sie. Schon beim ersten Besuch haben sich die Geschwister in den Betrieb und vor allem in die Aussicht von der Kissinger Hütte verliebt. "Dabei haben wir gar nicht gewusst, was auf uns zukommt", so Diana Tisma. 
Doch sie und ihr Bruder sind Profis, haben verschiedene Formen der Gastronomie, von der Kneipe bis zum 5-Sterne-Hotel, kennengelernt. Zuletzt waren die beiden fünf Jahre in Gersfeld tätig.   
  Nachfrage vorhanden
 
 Nun warten sie gespannt darauf, dass die Wandersaison beginnt und möglichst viele Gäste in der Kissinger Hütte einkehren. "Die Nachfrage ist da. 
Die Leute wollen in der Rhön wandern gehen, vor allem immer mehr junge", schildert die Wirtin ihre Eindrücke der ersten Monate. Für die Hotelfachfrau und den Koch war dies keine leichte Zeit. Schließlich lief der Lift kaum, weil der Schnee fehlte. "Dafür lernten wir die Einheimischen kennen, überwiegend als offene und hilfsbereite Menschen." So auch die Stangenrotherin Waltraud Keßler, die bisher den Vorsitz des Tourist- und Heimatverbundes Markt Burkardroth innehatte. Doch dieses Amt gibt die 62-Jährige nun auf, übernimmt stattdessen als Kassiererin die Finanzverwaltung des kleinen Vereins mit rund einem Dutzend Mitgliedern.
  
  Homepage aktualisieren
 
Als ihre Nachfolgerin wurde Alexandra Metz gewählt, die schon seit vielen Jahren als Schriftführerin im Vorstand aktiv ist. Als nächstes wollen die drei Frauen den Verbund für die Zukunft fit machen. 
Möglich wird das nicht zuletzt auch durch die Neue, Diana Tisma. Die erklärte sich in der Jahreshauptversammlung ebenfalls spontan bereit, sich um die Aktualisierung der Homepage des Verbundes zu kümmern und auch die Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen. "Ich habe da ein paar gute Leute an der Hand", fügt sie hinzu. Waltraud Keßler ist die Freude über den aktuellen Neuzugang richtig anzumerken. "Wir brauchen dringend solch junge Leute, die sich engagieren", sagt sie. Aber auch weitere Ferienwohnungen und Unterkünfte würden benötigt, besonders für Wanderer, die auf dem Hochrhöner von Kissingen zum Kreuzberg unterwegs sind. "Und solche für Urlauber mit Haustieren", ergänzt Vorsitzende Alexandra Metz. Bei ihr in Katzenbach habe schon ein Paar mit Papagei übernachtet.