Neuer Vorstand forciert den Bau der Krippe in Reichenbach
Autor: Arnold Nöth
Reichenbach bei Münnerstadt, Mittwoch, 06. Februar 2013
"Das war der gemütliche Teil ...", meinte der bisherige Vorsitzende Mario Schmitt verschmitzt, bevor der Tagesordnungspunkt "Neuwahlen" bei der Versammlung des Kindergartenvereins St. Josef aufgerufen wurde.
Und der Wahlausschuss hatte dann eine Weile zu kämpfen, bis doch ein kompletter Vorstand gewählt werden konnte. Dieser setzt sich zusammen aus dem alten und neuen Vorsitzenden Mario Schmitt und der stellvertretenden Vorsitzenden Karin Büchs; für die Finanzen ist jetzt Michaela Wedemann zuständig, zur neuen Schriftführerin wählten die Stimmberechtigten Svetlana Deifel. Komplettiert wurde die Wahl mit der Zustimmung für Stefan Raab und Sven Ludsteck, die weiterhin Kassenprüfer sind.
Puuuh! Manch einer atmete erleichtert auf, denn es hatte sich anfangs partout niemand für das Amt des Schriftführers zur Verfügung stellen wollen. Dann waren es sogar zwei Kandidatinnen. "Lasst uns immer eine Portion Gelassenheit bewahren. So wie ich", meinte der sichtlich erleichterte und lachende Vorsitzender Schmitt, der sich darauf freut, mit der neuen Vorstandschaft die bevorstehende Periode und die nicht einfachen Aufgaben anzugehen.
In seinem Rückblick hatte der alte und neue Vorsitzende zu Beginn der Versammlung das Jahr 2012 Revue passieren lassen und sich besonders über die mit reger Beteiligung der Eltern durchgeführten Arbeitseinsätze gefreut und bedankt. Großen Dank sprach er auch den rüstigen Rentnern Anton Bach, Wilfried Zufraß und Rudi Behr aus, die Bäume gefällt und dichtes Buschwerk am Kindergartengelände ausgelichtet hatten. An Elmar Büchs sagte er Dank für die Erledigung des Winterdienstes, ebenso würdigte er die Fahrdienste für den Kindergartenbus.
Veranstaltungen im Jahreskreis und die mit ständigen Veränderungen aufwartende Personalsituation wurden ebenso angesprochen wie die geplante Baumaßnahme zur Errichtung einer Kinderkrippe. Dazu sagte der Vorsitzende, dass ein Architektenwechsel erfolgt sei und nun die Pläne den langen Weg durch alle Instanzen antreten müssten. Es sei schwierig, alle Meinungen und Einwände unter einen Hut zu bringen und man sei eigentlich nicht viel weiter als vor einem Jahr.
Die Durchführung und die finanzielle Handhabung der Maßnahme liege in den Händen der Stadtverwaltung. Wenn alle Planungen und die Genehmigungsverfahren abgeschlossen seien, werde eine Informationsversammlung für die Mitglieder und Eltern einberufen. Mario Schmitt: "Ich gehe fest davon aus, dass die Krippe gebaut wird. Das bringt für uns zwar Arbeit und Unannehmlichkeiten mit sich. Doch im Miteinander packen wir auch das." Laut Schmitt werde das Sommerfest heuer nicht wie gewohnt an Fronleichnam stattfinden; einen neuen Termin habe man aber noch nicht festgelegt. Mit einem übersichtlichen, verständlich dargebotenen und mit geordneten finanziellen Verhältnissen abschließenden Finanzbericht beendete der bisherige Kassierer Stefan Kaminsky seine sechsjährige Tätigkeit. Er und der Vorstand wurden entlastet.