Neue Sänger proben für Konzert in Sulzthal
Autor: Doris Bauer
Sulzthal, Dienstag, 02. Oktober 2012
Kann man junge Menschen für Chormusik begeistern? Der "HeartChor" geht die Frage auf eigene Weise an.
"Wanna sing?" - so fragt der "HeartChor" auf Flyern, und mehr als 50 Sänger im Alter von zwölf bis über 30 Jahren folgen dem Aufruf. Sie proben bei einem Workshop für ein gemeinsames Konzert.
"Einmal im Jahr möchte der HeartChor ein großes Event auf die Beine stellen - immer auf der Suche nach einer neuen Idee und Herausforderung. Der Chor ist Neuem gegenüber immer aufgeschlossen", erklärt Chorleiterin Ilona Seufert. Mit Sicherheit liegt der Zulauf auch daran, dass sich der "HeartChor" mit seinem modernen Repertoire bereits einen Namen gemacht hat, wie mit dem Show-Konzert oder dem Musical "Footloose".
Der Oerlenbacher Jochen Wiener ist einer der 50 neuen Sänger, die für zwei Tage Chorluft schnuppern. "Zunächst wollte ich nur erfahren, was in diesem Chor stattfindet, ohne eine Verpflichtung einzugehen", sagt er.
Die Proben findet er zwar schon etwas anstrengend, aber die schönen Seiten überwiegen für ihn. "Es hat mir viel Spaß gemacht, diese Lieder einzuüben. Die Gruppe hat gut zusammengepasst. Ilona, die Chorleiterin, hat ganz tolle Arbeit geleistet, und ich fühle mich gut auf dieses Konzert vorbereitet", erklärt Wiener. Er gibt zu, ein bisschen nervös zu sein, meint aber: "Ich denke, das ist ganz normal."
Wiener kann sich vorstellen, weiterhin beim Chor dabei zu sein. Ebenso seine Sängerkollegin Ramona Seufert, die in einem Chor in Oerlenbach mitsingt. Der Unterschied zu dem Chor, bei dem sie aktiv ist, ist der Altersdurchschnitt der Mitglieder, aber auch die Chorleiterin hat es der 16-Jährigen Oerlenbacherin angetan: "Es ist toll, wie Ilona das macht, ganz packend und ergreifend."
Mit Seufert hat der junge Chor eine unkonventionelle Leiterin. Scheinbar mühelos kommuniziert sie mit den 80 Sängern auf der Bühne, motiviert sie, bekommt deren ungeteilte Aufmerksamkeit, quittiert Leistung mit lautstarkem "Jawohl" und strahlt dabei. Das ist nicht selbstverständlich nach zwei harten Probentagen. Und so sind Energie und Begeisterung auch bei den Sängern spürbar da. Das Publikum honoriert das mit Applaus und Freude.
Zu Beginn des Konzerts überrascht der insgesamt 80 Sänger starke Projektchor stimmgewaltig mit Gotye`s "Somebody that I used to know". Mit "We will rock you" von Queen reißt der Chor das Publikum mit. Restlos überzeugt ist es jedoch mit "Brenna tuats guat" von Hubert von Goisern. Dazu wirft sich der Chor in schmucke Tracht.
Nicht nur der mehrstimmige Gesang und die Solo-Einlagen bestechen, Percussion und verschiedene instrumentale Begleitungen wie Klavier, Gitarre oder Akkordeon und die Dynamik der Aktiven komplettierten das großartige Musikszenario.
Der "HeartChor" mit seinen 32 Aktiven gönnte den Neuen zwischendurch eine Pause und weiß das Publikum mit mehreren Darbietungen, darunter einem Medley aus dem Musical "König der Löwen", in seinen Bann zu ziehen. Die Zuhörer selbst sind auch aufgefordert, bei einem Stück mitzuwirken.Das tun sie bereitwillig und hörbar gerne.
Die lautstarken Forderungen nach einer Zugabe nach dem eineinhalbstündigen Konzert machen deutlich, dass es möglich ist, mit einem jungen, motivierten Chor ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Mehr noch: Es zeigt, dass Chorgesang und junge Menschen zusammengehen.
Wer den Musikgenuss noch einmal erleben möchte, hat am Sonntag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Wandelhalle in Bad Kissingen die Gelegenheit dazu. Dort findet ein Gruppenchorkonzert mit Ilona Seufert als Gruppenchorleiterin statt. "Hier singt nicht nur der HeartChor, sondern nach Möglichkeit der gesamte Großchor des Workshop-Wochenendes. Da kann das Erarbeitete noch einmal gut präsentiert werden, was eine schöne Abrundung wäre", sagt die 28-Jährige Chorleiterin.