Druckartikel: Neue Fachkräfte für die Region

Neue Fachkräfte für die Region


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Kissingen, Freitag, 19. Februar 2016

Hundert Auszubildende erhielten an der Berufsschule ihre Abschlusszeugnisse. Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind gut.
Die Schul- und Klassenbesten der Staatlichen Berufsschule wurden von Schulleiterin Karin Maywald (links) und Landrat Thomas Bold mit Staats- und Buchpreisen ausgezeichnet. Foto: Sigismund von Dobschütz


Hundert Auszubildende aus drei Fachbereichen erhielten am Freitag in der Staatlichen Berufsschule Bad Kissingen ihre Abschlusszeugnisse. Sie wurden in einer kleinen Feier, die von Mareike Eickhoff musikalisch umrahmt wurde, als qualifizierte Fachkräfte ins Berufsleben entlassen. Zuvor hatten alle an einem ökumenischen Gottesdienst in der Garitzer St. Nepomuk-Kirche teilgenommen.
Zum ersten Mal nach ihrem Amtsantritt im September durfte Karin Maywald als Leiterin der Berufsschule gemeinsam mit Landrat Thomas Bold den hundert Absolventen ihre Abschlusszeugnisse überreichen. In einer kurzen Festrede würdigte sie die Verdienste der Jugendlichen: 32 Azubis hatten während ihrer Lehrzeit den Realschulabschluss gemacht und zwölf durfte sie mit einem Preis "für besonders herausragende Leistungen" auszeichnen, an deren Spitze Bankkauffrau Michaela Hesselbach (Sparkasse Bad Kissingen) und Kauffrau Theresa Köhn (Frankenwaldklinik Kronach), die für ihre Note 1,0 mit dem Staatspreis des bayerischen Kultusministeriums und einem Geldgeschenk von 75 Euro belohnt wurden.
Maywald beglückwünschte die Absolventen zu ihrem Erfolg, erinnerte aber auch daran, dass "der Erfolg viele Väter und Mütter hat". Deshalb dankte sie den Ausbildern, Lehrern und Eltern, die ihre Schützlinge angespornt, ermutigt, "manchmal auch getreten haben", im besten Fall für den Beruf begeistern konnten. Ohne deren Rückhalt und Unterstützung sei der erfolgreiche Berufsschulabschluss kaum vorstellbar. Doch ist dieser nur ein erster Meilenstein im beruflichen Werdegang, betonte die Schulleiterin. "Sie dürfen heute zu Recht feiern, aber darauf ausruhen dürfen Sie sich nicht."
Ein Abschluss sei immer auch ein Moment der Erinnerung, meinte Landrat Thomas Bold. Die mahnenden Worte der Eltern während der mehrjährigen Lehrzeit seien sicher oft lästig gewesen. "Aber rückblickend sind Sie vielleicht dafür dankbar." Denn die beruflichen Aussichten sind gut: "Sie werden gebraucht, Sie haben alle Chancen." In der Region gibt es großen Fachkräftemangel. "Bleiben Sie deshalb unserem Landkreis gewogen", forderte Bold die Absolventen zum Verbleib in der Heimat auf. "Werden Sie ein Botschafter unserer Region."
Bankkauffrau Michaela Hesselbach erinnerte als Schülersprecherin unter zustimmendem Gelächter ihrer jugendlichen Zuhörer an manchmal allzu lang und sogar langweilig erscheinende Unterrichtsstunden. Allerdings seien alle Anstrengungen nun vom Erfolg gekrönt und "wir sollten unseren Spaß während der Ausbildung nicht vergessen". Nach den Lehrjahren sei nun der Moment "für neue Wege, neue Ziele und neue Erfahrungen" gekommen. "Vergessen wir deshalb nicht, wonach wir im Leben suchen müssen und worauf es wirklich ankommt." Auch bei dieser Suche, so Hesselbach weiter, sei die Unterstützung von Freunden und Familie hilfreich und wichtig.


Auszeichnungen für herausragende Leistungen:

Staatspreis des bayerischen Kultusministeriums und 75 Euro: Bankkauffrau Michaela Hesselbach

Staatspreis (Ehrenpreis)
und 75 Euro vom Förderverein: Kauffrau Theresa Köhn

Weitere Staatspreise (Abschluss besser als 1,5) und Buchpreise der Berufsschule für Klassenbestleistungen gingen an Kfz-Mechatroniker Patrick Schulz, die Hotelfachleute Oksana Fröhling und Johannes Griebel, Köchin Ida Sophie Rehwald, die Bankkauffrauen Lorina Büttner, Katharina Heilmann, Jana Helscher und Rebecca Zoll, Einzelhandelskauffrau Katharina Zinn, die Bestattungsfachkräfte Mareike Ahrens-Glismann, Tina Dallmeier, Lisa-Marie Eberharter, Miriam Ocak, Stephanie Rudorf und Saskia Steinwendner, die Kauffrau im Gesundheitswesen Luisa Moninger sowie Bürokauffrau Anna Wedler.