"Netzwerk"-Festival: Kinder erobern sich ihre Welt
Autor: Arnold Nöth
Münnerstadt, Sonntag, 09. Juni 2013
Das "Netzwerk"-Festival am Gock bringt Alt und Jung zusammen. Es wird zum gelebten Beispiel, dass gemeinsam vieles besser gelingt. Vor allem geht es den Veranstaltern um die Wert schätzende Kooperation mit Kindern.
Karlheinz "Charly" Friedel ist ein optimistischer Mensch, und ein ausgeglichener dazu. Entprechend zufrieden zieht er Bilanz beim "Netzwerk"-Festival am Gock. Das stand einmal mehr ganz im Zeichen der Zielsetzung des gemeinnützigen Vereins: Menschen unteschiedlichstern Alters und Art zusammen zu bringen unter dem Gesichtspunkt von Toleranz und gegenseitiger wertschätzung. Das scheint gelungen. Die Resonanz war gut.
"Wie soll man da unzufrieden sein", sagt Friedel. "Bei dem Wetter in den letzten Wochen, da ist es heute doch richtig schön und angenehm warm; und außerdem ist es hier doch immer schön. Für uns ist es der schönste Fußballplatz überhaupt. " Sprach‘s und war schon wieder unterwegs, um mit anderen Besuchern ein freundschaftliches Gespräch zu führen oder überall nach dem Rechten zu sehen.
Zahlreich hatten sich am Gock, wieder Jung und Alt eingefunden, um das Netzwerk-Festival in trauter Gemeinschaft zu feiern. Man kennt sich, oft schon viele Jahre. Irgendwie haben fast alle Besucher etwas mit dem Netzwerk und seinen Einrichtungen zu tun. Manchmal sind schon die Kinder und Enkel der ersten Generation dabei. Und alle haben Spaß: Die Kinder an den Spielmöglichkeiten, die größeren am Bolzplatz und beim Stockbrot backen, und die Erwachsenen bei der Möglichkeiten zum unterhaltsamen Austausch. Und wenn am Abend sich die Großen noch immer am Gock tummeln, geht hier die Musik ab. So sorgte die Formation "Sound Laden" für Stimmung.
Auch heuer war wieder viel geboten, vom Kugeln und Spielen mit dem übergroßen Erdball, dem Hervorzaubern extragroßer Seifenblasen aus einer Schale Wasser, dem fantasievollem Gesichter Bemalen bis hin zu Geschicklichkeitsspielen mit vielerlei Gerätschaften. Der Reinerlös aus der Veranstaltung kommt im übrigen wieder den Einrichtungen und Projekten des Netzwerkes für Soziale Dienste zugute.