Druckartikel: Naturbad bewegte die Gemüter

Naturbad bewegte die Gemüter


Autor: Winfried Ehling

Aura an der Saale, Sonntag, 20. Januar 2013

Jede Menge fürs Auge, aber auch die kommunale Politikszene bot die Prunksitzung der Faschingsfreunde Aura. Insbesondere die Dorferneuerung und der Umbau des Schwimmbads waren närrische Ansatzpunkte für einfallsreiche Akteure, die geplante Neuerungen mit Spott und Bonmots überschütteten.
Griechenlands Gottheiten tanzen aus der Reihe: Die Auraer Dance Generation bei der Prunksitzung der Faschingsfreunde. Foto: Winfried Ehling


Der "Dorfladen" beispielweise ist ein Treff für die Dorfbevölkerung. Sogar ein Herr aus Bad Kissingen kam in den Laden, den "Jacky" Kaiser und Bianca Troll bewirtschafteten. Die Freude über den auswärtigen Käufer verflog schnell als die beiden merkten, dass es sich nicht um einen Kurgast handelte, sondern einen Beamten des Gesundheitsamts, der eine Lebensmittelprüfung vornahm und allerlei zu bemängeln hatte.


"Raachmacher Shopping Meile"

Die Betreiber blieben trotzdem optimistisch. Selbst gebackener Plootz und Kaffee, aber auch die Ampel auf der Straße zum Euerdorfer Rewe-Markt, die den Auraern derzeit den Einkauf dort vergällt, stimmten sie froh, so sehr, dass sogar die RSM, die "Raachmacher Shopping Meile", eingeführt werden soll - sobald Wittershausen eingemeindet ist.

Ein Beitrag von Marcel und Philipp Kaiser nahm das künftige Naturbad unter die Lupe. Die beiden smarten Jungs in Strandhose bewarben sich als Rettungsschwimmer à la Baywatch. Auras erstes Naturbad im Landkreis braucht schließlich Sicherheitspersonal. Videostrips zeigten die schweren Einstellungsprüfungen, die beide bestanden - schließlich sind sie stolze Besitzer des "Seepferdchens". Aber auch das bisherige, eisessende und biertrinkende Bad-Personal will das Brüderpaar auf Vordermann bringen. Eine Sauna wollen sie deshalb beantragen, dass übergewichtige Gardemädchen ihre Pfunde verlieren.

Lutz Windel warb für die neue Partei, die BAN, die in Aura ihren Ursprung haben soll, der BundAuraer Narren, dem er seinen Stempel aufdrücken will. Für die Stimmung sorgte Dieter Nöth.


Wilde Tänze

In der Tanzszene stachen die Garden der Faschingsfreunde heraus. Die "Wilde 14" brachten als irisch-schnellfüßige Aktricen so River Dance-Stimmung in den Saal, während sich die "Dance Generation" als rappende Götter aus dem Olymp präsentierten, die gern mal einen Ouzo trinken. Ein gekonntes Potpourri aus verschiedenen Melodien präsentierten die "Wild-Cats" als Haremsdamen mit Gangnam-Auszug.

Zur Begrüßung durch Sitzungspräsident Manuel Kolb und das Prinzenpaar Katja I. und Matthias I. hatte die junge Funkengarde den Rolling-Stones-Hit "Satisfaction" mit tänzerischer Bravour aufgelegt und die Gardemädels aus Üchtelhausen ihren beeindruckenden Showtanz gezeigt. Tanzmariechen Mara Kaiser präsentierte sich ebenso wie das "Flaggschiff", die Prinzengarde. Als Zigeunerinnen gab die Garde der Schwärzelbacher FSG einen überzeugenden Einstand.

Mit der Ökologie in Aura ist es nicht mehr weit her seitdem keine "Grünen" mehr im Gemeinderat sind. Professor Lou Latsch (Manuel Kolb) bemängelte allerdings zu viel Natur im künftigen Schwimmbad. Die Biogasversorgung wäre kein Problem in Aura, erachtete er mit Blick auf die schwarz-weißen Rinder an der Ruine. Echtes Energiesparen betreiben nach seiner Ansicht jedoch nur die Fußballer des SV, die nahezu bewegungslos auf dem Platz stehen.

Die "Stammtisch"-Bütt von Präsident Rainer Kaiser und seiner Gattin Karin begann mit Hader, weil der Obernarr der Prinzessin eine Rose schenkte, die er geschossen hat. "So etwas schenkst du nur anderen Frauen, mir nicht", bemerkte die Gattin spitz. Worauf sich der Ehemann verteidigte, dass es eine recht teure Investition war denn er brauchte 200 Schuss.

Anja Schmitt musste als Faschingsprinzessin zu ihrem Leidwesen abdanken, ist die überzeugte "Fosenöchterin" doch Närrin bis in die Knochen. Sie hat Ersatz gefunden mit dem neuen Küchengerät "Theromix", das alles kann und jetzt ist sie "Thermomix-Queen". Als Dr. Sommer-Team persiflierten Sonja Seufert und Petra Markert die Leserbriefe ihrer Ratsuchenden, unter denen besonders die Euerdorfer nicht so gut wegkamen.

Erstes Männerballett-Turnier

Den Abschluss der gelungenen Sitzung bildete die Vorstellung des Männerballetts als "Animateure vom Saalestrand", das spätestens beim ersten Männerballett-Turnier in Aura am Samstag, 2. März noch einmal in der Festhalle zu sehen sein wird.