Druckartikel: Natur, Spiel und Spaß bei der Zelttheaterwoche

Natur, Spiel und Spaß bei der Zelttheaterwoche


Autor: Thomas Mäuser

Bad Kissingen, Donnerstag, 16. Mai 2013

Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren der Bad Kissinger Zelttheaterwoche ein umfangreiches Programm für alle Generationen auf die Beine gestellt. Vom 28. Mai bis 2. Juni lautet das Motto "Der Natur auf der Spur".
Die achtjährige Ronja freut sich schon auf Spielen, Basteln und Lernen auf der Zelttheaterwoche. Fotos: Mäuser


Lernen kann so einfach sein, ganz nebenbei und spielerisch. "Der Natur auf der Spur" heißt das Motto der 17. Auflage der Zelttheaterwoche, die heuer vom 28. Mai bis 2. Juni im Luitpoldpark stattfindet. Und da passt das Thema "Insekten-Hotel" prima rein, ist sich Christian Draga vom Bund Naturschutz (BN) sicher.

Der BN ist zum ersten Mal bei der Zelttheaterwoche dabei. Draga und Leute von Kidro haben schon vorgearbeitet, Baumscheiben gesägt. In die dürfen die Kinder dann Löcher bohren, als Heim für Wildbienen und Wespen. "Diese Insekten sind wichtig für die Wildbestäubung, zum Beispiel im Luitpoldpark", sagt Christian Draga.

"Mit Spaß etwas lernen", so sieht Stadtjugendpfleger David Rybak dieses und andere Angebote, die die Zelttheaterwoche heuer bereit hält. Vieles können die Kinder mit nach Hause nehmen. Zum Beispiel Figuren und Objekte, die Elena Lebold mit den Kindern aus Dingen basteln, die sonst auf dem Müll landen. Zum Beispiel aus Klopapierrollen, Joghurtbechern und Altpapier.

Ein Hotel für Bienen und Wespen

Aber auch die Kinder, die mit dem Bund Naturschutz Insektenhotels basteln, dürfen ihr "Hotel" mit nach Hause nehmen, im Garten aufhängen, und beobachten, ob sich Mieter einnisten. Ein großes Insektenhotel, das während der gesamten Zelttheaterwoche gemeinsam gebaut wird, soll seinen Platz am Altenberg finden. Auch dort lässt sich später beobachten, ob Wespen und Bienen das Angebot annehmen.

Über 15.000 Besucher

Dass die Zelttheaterwoche zu den attraktivsten Veranstaltungsreihen in Bad Kissingen zählt, belegen die Besucherzahlen. "Über 15.000 Menschen laufen während der Woche über die Wiese", versichert Jugendpfleger Rybak. Und das sei noch tief gegriffen.

Wie gut die Veranstaltungsreihe angenommen wird, davon kann sich auch das Biosphärenreservat überzeugen, das heuer ebenfalls zum ersten Mal mit dabei ist. "Bäume, Biber, Bienen" heißt das Angebot, mit dem den Kindern das Thema Natur näher gebracht werden soll, sagt Sonja Heinemann vom Biosphärenreservat. Im Luitpoldpark werden Bäume bestimmt, es gibt ein Wissensquiz, und die kleinen Gäste erfahren, "wie es über die Bestäubung der Blüten durch die Bienen zum Apfel kommt", erklärt Frau Heinemann.

Vereine helfen mit

Den Intellekt der Kinder wollen zum Beispiel der Schach- und der Bridgeclub trainieren. Doch getreu dem Anspruch der Stadt, Alt und Jung zusammenzubringen, sprechen beide Clubs auch die Senioren an.

Viele weitere Vereine und Institutionen machen mit, zum Beispiel die Feuerwehr. "Die Drehleiter war letztes Jahr ein Riesen-Thema", sagt Rybak. Und auch der FC 06 wird wieder mit einem Kleinfeld-Fußballturnier dabei sein. Ohne die Mithilfe der zahlreichen Vereine und der vielen ehrenamtlichen Helfer wäre laut Rybak eine solch große Veranstaltungsreihe unmöglich.

Die klassischen Spiele

"Natürlich wird es auch die klassischen Spiele geben wie eh und je", versichert David Rybak, vom Pedalo bis hin zu Hüpfburg, Rollenrutsche und Sandkasten. Und der KiKiBu ist nach vielen Jahren heuer wieder mit dabei. Für Äktschn auf der "Äktschnwiese" ist also an allen Tagen gesorgt.

Programm Zum 17. Mal findet heuer die Zelttheaterwoche im Luitpoldpark statt, und zwar vom 28. Mai bis 2. Juni. Das Programm ist überaus abwechslungsreich und vielfältig. Geboten werden unter anderem Mitmachtheater, ein ökumenischer Familiengottesdienst am Sonntag, 2. Juni, am Samstag, 1. Juni, tritt um 17 Uhr die Schulband "Soulcafé" auf, die Band "Donikkl" ist am Mittwoch, 29. Mai, zu Gast.

Zu den Mitwirkenden zählen auch die Tanzgruppe der Nüdlinger Werkstatt, das Mitmachtheater "Tiefflieger", der Kindergarten Westheim mit einem Theaterstück, die Flotten Hüpfer des TSV Oerlenbach, die Premicher Purzelgarde, die Minigarde der Fidelia Reiterswiesen, die Bockleter Singmäuse, der Golfclub, der Waldkindergarten "Fliegenpilz", die Pfadfinder, die "Geonauten" mit ihrer Kreativwerkstatt Natur und die Showtanzgruppe aus Burkardroth.

"Äkschn" Auf der Äktschnwiese gibt es wie gewohnt kreatives Basteln, das Saftmobil, Kinderschminken, Malen, Wasserrutsche, Bobbycar-Square, Kindereisenbahn, Kettenkarussell, Kinderschminken, Künstleratelier und vieles mehr.

Flyer Bei der Vielfalt der Angebote ist es unmöglich, hier alle Mitwirkenden und alle Programmpunkte samt genauer Uhrzeit aufzuzählen. Wer sich noch ausführlicher informieren will, kann sich den Flyer zur Zelttheaterwoche im Rathaus an der Empfangstheke abholen. Außerdem wurde der Flyer bereits in Kindergärten und Schulen verteilt.