Druckartikel: Name für Baugebiet gesucht

Name für Baugebiet gesucht


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Freitag, 01. Juli 2016

Nach einem Jahr Planungsphase verabschiedete der Gemeinderat Oerlenbach den Bebauungsplan "Westlich der Ziegelei" in Ebenhausen als Satzung.
Der Kindergarten Eltingshausen wird umgebaut. Die Gemeinde unterstützt die Pläne, um die Mittagsbetreuung zu fördern, kann den Zuschuss aber erst 2017 ausbezahlen. Foto: Stefan Geiger


Mit Veröffentlichung im Amtsblatt besteht dort Baurecht, so dass nach Ausschreibung mit der Erschließung begonnen werden kann. Außerdem fördert die Gemeinde Umbaumaßnahmen im Kindergarten Eltingshausen, um vor allem die Mittagsbetreuung zu fördern.
"So viele Zuhörer hatten wir, seit ich im Amt bin, noch nie bei einer Sitzung. Es ist gut, wenn unsere Arbeit Interesse findet", merkte Bürgermeister Franz Kuhn zu Beginn an.

Gekommen waren neben einigen Bauwilligen vor allem Verantwortliche vom Kindergartenverein St. Martin Eltingshausen, die nicht enttäuscht wurden; denn ihr Anliegen segnete der Gemeinderat mit dem erhofften Ergebnis ab.


Arbeiten in den Sommerferien

"Im Kindergarten möchte der Verein Teilbereiche neu gestalten. Das Büro soll vom Erdgeschoss in den Keller verlegt werden, um Küche und Aufenthaltsraum für Mittagsbetreuung und Essen zu vergrößern. Einschließlich Möblierung beläuft sich die Kostenschätzung auf 34 000 Euro", informierte der Bürgermeister und zeigte anhand der Pläne die Details des Umbaus auf. Wie üblich übernimmt die Gemeinde zwei Drittel der reinen Baumaßnahmen von 25 000 Euro, also runde 17 000 Euro.
Die Arbeiten sollen in den Sommerferien vorgenommen werden. Da im diesjährigen Haushalt keine Mittel aufgenommen sind, wird der Verein die Summe vorfinanzieren. Die Zuwendung erfolgt dann 2017. Die Möblierung wird über die jährlichen Investitionen bezuschusst. Andreas Schmitt regte an, beim Abbruch der Zwischenwände die Statik zu berücksichtigen. Zusätzlich wird beim Umbau der Brandschutz verbessert.
Im Juli 2015 beschloss der Gemeinderat, westlich der Riedelgrube ein kleineres Baugebiet auszuweisen. Dieses wird von der Bahnhofstraße her per Stichstraße erschlossen und umfasst elf Bauplätze. Vorgesehen war, das Abwasser im Trennsystem - aufgegliedert nach Oberflächen- und Schmutzwasser - zu behandeln. Bei der zweiten Auslegung verwarf das Wasserwirtschaftsamt diese Lösung, da der Untergrund Karstgebiet ist.
"Wir akzeptierten die Einwände und übernahmen das empfohlene Mischsystem, so dass Oberflächen- und Schmutzwasser zusammen dem Kanal zugeführt werden. Dieses Konzept legten wir erneut für zwei Wochen öffentlich aus und schrieben 38 Behörden bzw. Nachbargemeinden an. 31 von ihnen gaben keine Stellungnahme mehr ab bzw. erklärten ihr Einverständnis. Sieben Träger öffentlicher Belange äußerten sich nochmals. "Gravierende Punkte wurden nicht mehr vorgetragen", fasste Kuhn die Ergebnisse zusammen.


Keine Einwände von Bürgern

Aspekte wie zu Feuerschutz mit Hydranten und Zufahrt, Beachtung einer nahen Stromleitung, Schutzgut Mensch bei der Entwässerung und Beteiligung der Versorgungsträger bei der Erschließung sicherte der Gemeinderat zu. Von Bürgern kamen keine Anregungen.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig den vom Architekturbüro Hahn und Ingenieure (Bad Kissingen) erarbeiteten Bebauungsplan "Westlich der Ziegelei" mit integrierter Grünordnung als Satzung. Wie Kuhn ergänzte, läuft bereits die Ausschreibung zur Erschließung. "Die Submission erfolgt am 20. Juli. In der nachfolgenden Gemeinderatssitzung können wir den Auftrag vergeben, damit die Arbeiten zur Ver- und Entsorgung sowie Straßenbau unmittelbar starten können", rundete Bürgermeister Kuhn seine Informationen ab mit dem Hinweis vor allem an die Ebenhäuser Räte, für die Zone einen geeigneten Namen zu finden.


Kein Zuschuss für Rasenmäher

Der TSV Oerlenbach will einen gebrauchten Spindelrasenmäher zu 9000 Euro beschaffen. Der Gemeinderat verweigerte einen Zuschuss, nachdem bei gleichen Wünschen in den Vorjahren dem TSV Ebenhausen und dem FC Rottershausen keine Förderung gewährt worden war. Ende 2016 läuft ein Personenförderungsvertrag für eine Buslinie von Bad Neustadt über Bad Kissingen und Schweinfurt nach Würzburg mit Halt in Oerlenbach aus. Eine Verlängerung für die Hinfahrt am Morgen und Rückkehr am Abend begrüßte der Gemeinderat.
In Eltingshausen können "Am Hohstatt" ein Abstell- und Geräteraum sowie zwei Carports erstellt werden. In Ebenhausen sollen an der Raiffeisenstraße hinter Gaststätte und ehemaliger Kegelbahn ein zweigeschossiges Apartmenthaus sowie auf der gegenüberliegenden Wegseite Parkplätze, Freiterrasse und Spielplatz entstehen.
Das vorgesehene Pultdach fand bei den Ebenhäusern Ratsmitgliedern wenig Gegenliebe wegen der unmittelbaren Nähe zu Altort mit Schloss. Der historische Charakter werde beeinträchtigt, der direkte Blick zum Altdorf gestört. "Wir waren bislang großzügig und verschlossen uns moderner Bauweise nicht", hielten Robert Erhard und Klemens Wolf dagegen. Schließlich kam man überein, dem Bauherrn ein Satteldach zu empfehlen. Die weiteren Planungen einschließlich der Zufahrt über den bestehenden Feldweg wurden gebilligt.