Druckartikel: Närrischer Endspurt in Bad Brückenau

Närrischer Endspurt in Bad Brückenau


Autor: Ralf Ruppert

Bad Brückenau, Dienstag, 12. Februar 2013

Rund 450 Akteure aus Franken und Hessen zogen durch die Innenstadt, danach wurde auf dem Marktplatz und in der Innenstadt gefeiert.
Abschiedstour für das Bad Brückenauer Prinzenpaar Daniel I. und Katharina die Große. Fotos: Ralf Ruppert


Tausende von Narren haben am Faschingsdienstag den Abschluss und Höhepunkt des Bad Brückenauer Faschings gefeiert: Auch wenn der Faschingszug mit rund 450 fränkischen und hessischen Akteuren heuer kürzer als in den vergangenen Jahren war, tat das der guten Stimmung in der Innenstadt keinen Abbruch. Der Startschuss fiel wie immer am Alten Rathaus in Bad Brückenau, wo die Bad Brückenauer Bürgermeisterin in Punk-Outfit die befreundeten Faschingsvereine und Gruppen begrüßte.

Zwar gab es gerade von den Gästen aus Hessen auch das ein oder andere Küsschen oder einen Orden, von den örtlichen Gruppen musste sie aber auch etliche Spitzen aushalten: "Billig-Ware und Plunder, bald geht Bad Brückenau unter", reimten etwa die "Stadt-Störche". Das Gleiche Thema, den Laden-Leerstand in der Fußgängerzone, und zusätzlich noch die kaputten Straßen hatte sich das Team der Josef-Dörflinger-Straße vorgenommen.



Einer der Höhepunkte war das preisgekrönte und 17 Meter lange Piratenschiff der Kothener Jugend. Das begrüßte Moderator Dirk Stumpe ebenso mit dem üblichen dreifachen Helau auf dem Marktplatz wie alle anderen gut 40 Gruppen (Überblick siehe Info-Kasten). Stumpe war selbst 2004 Faschingsprinz, im Jahr drauf begann er dann mit der Moderation: "Die Idee war, mal was anderes zu machen", berichtet der passionierte Narr. Vorher war es üblich, dass die Gruppen aus einem Rathaus-Fenster heraus begrüßt und vorgestellt wurden. Stumpe dagegen stürzt sich am liebsten mitten ins Getümmel, hält den Akteuren auch mal das Funk-Mikrofon unter die Nase und plaudert munter drauf los. "Das ist alles spontan, so blöde Sprüche kann man doch gar nicht aufschreiben", sagt er selbst - und macht gleich weiter in seinem Papageienkostüm.

Auch die Polizei war zufrieden: "Das Faschingstreiben verlief in Bad Brückenau bis zum späten Nachmittag aus polizeilicher Sicht weitgehend störungsfrei", berichtet der Bad Brückenauer Dienststellenleiter Herbert Markert. Vor allem lobte er die Helfer, die um die Wägen herum für Sicherheit sorgten. "Den Organisatoren des Zuges gebührt aus Polizeimund ein großes Lob", so Markert.

Ganz ohne Einsatz ging der Faschingsdienstag dennoch nicht ab. Bereits vor dem Faschingszug wurde im Stadtgebiet ein 15-Jähriger stark alkoholisiert aufgegriffen und seinen Eltern überstellt. Zwei Mädchen und ein Junge zwischen 13 und 15 Jahren wurden nach dem Zug mit Alkohol und angetrunken angetroffen. In der Georgi-Kurhalle wurden Mitglieder der Sicherheitswacht auf Kinder und Jugendliche aufmerksam, die in der Sommerhalle "Party" machten. Drei Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren wurden alkoholisiert zur Dienststelle mitgenommen. Eine 14Jährige hatte über zwei Promille Alkohol im Blut. Die Mädchen wurden ebenfalls von ihren Eltern auf der Polizeiwache abgeholt.