Druckartikel: Musikverein Edelweiß ehrte langjährige Mitglieder

Musikverein Edelweiß ehrte langjährige Mitglieder


Autor: Peter Klopf

Lauter, Montag, 16. Dezember 2013

Der Musikverein Edelweiß ehrte seine langjährigen Mitglieder. Siegfried Albert ist seit 70 Jahren dabei. Drei weitere erzählen von ihrer 65-jährigen Mitgliedschaft.
Für 65-jährige Treue zum Musikverein Edelweiß zeichnete der Vorsitzende Mario Digel (r.) und sein Stellvertreter Peter Metz (l.) Otto Arnold, Franz Exl und Günther Digel mit der Ehrenurkunde des Vereines aus.Fotos: Peter Klopf


Sieben Jahrzehnte dem Verein die Treue zu halten zeugt von einer außergewöhnlichen Verbundenheit und fast lebenslanger Gefolgschaft. Die traditionelle Weihnachtsfeier des Musikvereins Edelweiß Lauter in der Edelweißhalle ist nicht nur Zeit zum Innehalten, sondern sie bildet auch den feierlichen Rahmen, um langjährige Vereinsmitglieder zu ehren. Für 70-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Siegfried Albert mit einer Ehrenurkunde bedacht.

Der Vereinsvorsitzende Mario Digel und sein Stellvertreter Peter Metz werden ihm die Urkunde separat überreichen, da der Jubilar verhindert war. Siegfried Albert war 1943, so der Vereinsvorsitzende bei seiner Laudatio in den Verein eingetreten und noch vom Vereinsgründer Philipp Metz am Tenorhorn ausgebildet worden. Albert sei maßgeblich am Bau der Edelweißhalle beteiligt gewesen.

Otto Arnold, Franz Exl und Günther Digel waren ebenfalls Zöglinge des legendären Vereinsgründers Philipp Metz. Otto Arnold erlernte Tuba, Franz Exl erst Klarinette, später ES-Horn und Tuba. Günther Digel hatte sich der Trompete verschrieben. "Alle drei waren in den 60er und 70er Jahren maßgeblich an den Erfolgen der Musikkapelle und dem Bau der Edelweißhalle beteiligt", sagte Mario Digel.

Defiliermarsch für Strauß

Franz Exl war 12 Jahre in der Vorstandschaft, als Beisitzer und 2. Vorsitzender tätig gewesen. Günther Digel war 24 Jahre im Vorstand, davon 16 Jahre als Vorsitzender. Franz Exl war bis vor sieben Jahren noch als aktiver Sänger mit der Blaskapelle unterwegs. Jetzt spielt er Posaune in der Seniorenband, wo auch seine beiden Kollegen noch aktiv sind. "Was mir neben der Musik am meisten Spaß gemacht hat, war die Kameradschaft. Wir waren ein zusammengewürfelter Haufen und haben überwiegend böhmische Blasmusik gemacht. Wenn Musik gespielt werden musste, da blieb alles liegen und wir sind auf und fort. Am Freitag haben wir immer geprobt und anschließend noch ein Bier getrunken, aber das gibt es heute nicht mehr", meint er nachdenklich.

"Als Franz Josef Strauß mit seinem Flugzeug in Haßfurt gelandet war, da hat der Lauterer Musikverein ihm den "Bayerischen Defiliermarsch" geblasen, schmunzelt Günther Digel. "Das war neben anderen Erlebnissen einer der Höhepunkte in unserer Musiklaufbahn", sagt Günther Digel und grinst. "Wir könnten da Geschichten erzählen. Aber man muss ja nicht alles verraten."


Ehrungen:


70 Jahre Siegfried Albert

65 Jahre Franz Exl, Otto Arnold, Günther Digel

45 Jahre Walter Kröckel, Alma Metz, Ute Weissenberger

35 Jahre Albrecht Höchemer, Edeltraud Höchemer, Elvira Reuß, Werner Reuß