Druckartikel: Münnerstädter Heimatspiel wurde abgesagt

Münnerstädter Heimatspiel wurde abgesagt


Autor: Benedikt Borst

Münnerstadt, Sonntag, 31. August 2014

Der traditionelle Festzug und das Heimatspiel "Die Schutzfrau von Münnerstadt" wurden am Sonntag wegen des schlechten Wetters abgesagt. Nachmittags blieb es weitgehend trocken, die Märkte waren gut besucht.
Der Himmel hängt grau über Münnerstadt. Die Aufführung des Heimatspiels wurde gestern abgesagt.  Fotos: Benedikt Borst


Das Schutzengelfest fiel am Sonntag zwar nicht ins Wasser, Festzug und Heimatspiel schon. Während der traditionelle Trödel-Markt und der Schutzengelmarkt am Nachmittag gut besucht waren, blieb der Anger leer. Die Organisatoren hatten kurzfristig entschieden, wetterbedingt, die erste Aufführung des Heimatspiels abzusagen.
Kurz nach zehn Uhr vormittags stand für Bruno Eckert und die meisten Darsteller fest: Das Stück "Die Schutzfrau von

Münnerstadt" aufzuführen hätte keinen Sinn gemacht, erklärt der Vorsitzende der Heimatspielgemeinde. Der Aufbau habe wegen starker Regenfälle immer wieder verlegt werden müssen. Teilweise gewitterte es auch. "Der Wetterbericht sagte auch für Nachmittag eine Regenwahrscheinlichkeit von mehr als 70 Prozent voraus", so Eckert weiter.

Es habe sich um eine einfache, nüchterne Abwägung gehandelt. Der Aufbau wurde von sieben Uhr erst auf auf neun und schließlich auf zehn Uhr verschoben. Eckert: "Da musste die Entscheidung fallen, sonst wären wir zeitlich zu stark in Verzug geraten." Man wäre nicht rechtzeitig zum Festzug fertig geworden, der ganze Programmablauf hätte sich nach hinten verschoben. "Außerdem war alles, was wir hatten, nass", begründet er.
Für die Heimatspielgemeinde ist die Absage bitter, weil die Kosten jetzt auf zwei statt drei Aufführungen umgelegt werden müssen. Es fehlen die Einnahmen. "Am Schutzengelfest hätten wir wahrscheinlich mehr Besucher gehabt", sagt Eckert. Immerhin bleibt ein Trost: Einen Teil der Kosten - etwa für die Musikkapelle und für Pferdegespanne beim Festzug - konnten eingespart werden.

Im Gegensatz zu den Heimatspielern muss Trödelmarkt-Chef Peter Braun auch bei schlechtem Wetter ausharren. "Ich bin ans Marktrecht gebunden. Ich kann nicht einfach absagen", erklärt er. Einige Plätze in der "finsteren Gasse" sind dieses Jahr frei geblieben. "Diesmal fehlt mir die Hälfte der Händler. Viele sind heute morgen heimgefahren", berichtet Braun. Für diejenigen, die geblieben sind, habe sich das Geschäft trotzdem gelohnt. Braun spricht von einer dennoch gelungenen Aktion.

Trotz des vorhergesagten schlechten Wetters und trotz der schweren, grauen Wolken am Himmel war die Innenstadt am Nachmittag gut besucht. "Das Geschäft war mittelmäßig bis gut", sagt Dieter Schneider, Imker aus Bad Brückenau. Christine Schikora berichtet Gutes vom Flohmarkt der Heimatspielgemeinde am Anger. "Der Flohmarkt wird wie immer sehr gut angenommen", sagt sie.