Druckartikel: Zuwachs im Nachwuchsbereich

Zuwachs im Nachwuchsbereich


Autor: Manfred Koch

Maßbach, Dienstag, 03. März 2015

Der Rhön-Saale-Gau ist einer der wenigen, die bei den jungen Schützen auf steigende Mitgliederzahlen verweisen können.
Ehrung: Bezirksschützenmeister Siegfried Schmitt (rechts) zeichnete Armin Hahn (Vierter von links) und Michael Wimmel (Zweiter von links) mit der Ehrennadel in Gold des BSSB aus. Mit dabei: 1. Gauschützenmeister Michael Groß (links), Landrat Thomas Bold (Dritter von links) und Sandro Kirchner (MdL/ Zweiter von rechts). Foto: Manfred Koch


Für den 1. Bezirksschützenmeister Siegfried Schmitt war es eine Premiere, und er freute sich über seinen ersten Besuch im neuen Schützenhaus der Schützengesellschaft Maßbach. Anlass war der Gauschützentag 2015. Der nächste Grund zur Freude: "Der Schützengau Rhön-Saale ist einer der wenigen, die ein Plus im Bereich der Mitgliederzahlen beim Nachwuchs verzeichnen können", sagte Schmitt.
Zur Arbeit in den Vereinen sagte Schmitt, dass sich in den Berichten vom vergangenen Jahr spiegele, "wie viel Arbeit wirklich dahintersteckt". Beim Ehrenamt gelte es, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen und nicht nachzulassen, damit der aktive Schießsport nicht zum Erliegen komme. "Öffnet eure Schützenhäuser für andere Vereine, für junge und alte Menschen, um ihnen den Schießsport nahezubringen", appellierte Schmitt.
Der Bezirksschützenmeister Siegfried Schmitt zeichnete Armin Hahn (Almrausch Neuwirtshaus) und Michael Wimmel (Schützengilde Poppenroth) mit der Ehrennadel in Gold des BSSB aus.
1. Gauschützenmeister Michael Groß überreichte an die zu Ehrenden die Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) und die Gaunadel in Anerkennung. Geehrt wurden Matthias Klement, Gerhard Antlitz, Hubert Phillipp, Hubert Heim, Paul Goldbach, Martin Hoos, Alexander Wehner, Franziska Gerlach, Bianca Gerlach, Wolfgang Hahn, Jürgen Pfrang, Wolfgang Fuß und Werner Schultheis. Stellvertretender Gauschützenmeister Günter Schwager hielt für jeden Geehrten eine Laudatio, in der die sportlichen Aktivitiäten und die Vereinstätigkeiten des Geehrten erwähnt wurden.

Lob von vielen Seiten

Maßbachs Bürgermeister Matthias Klement gratulierte allen Schützen, "die in vielen Disziplinen große Erfolge erreichen". Der Landtagsabgeordnete Sandro Kirchner freute sich, in Maßbach zu sein. Der Gauschützentag sei ein Großereignis für alle Schützenbrüder und Schützenschwestern. "Der Schützensport findet die Anerkennung in der Gesellschaft, die Traditition hat einen hohen Stellenwert in den Vereinen. Diese gilt es, der Jugend zu vermitteln", sagte Kirchner.
Ebenso wichtig seien das Fair Play und das Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit Waffen. "Mein Dank gilt allen Ehrenamtlichen", sagte Kirchner. Bezirksrätin Karin Renner bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. "Die Berichte zeigen, wie vielfältig Sportschießen ist", sagte Renner. Der Schießsport habe eine lange Tradition; er vermittle wichtige Eigenschaften.
"Die Sicherheit im Schießsport ist ein zentrales Thema, wenn es um Waffen geht", sagte Landrat Thomas Bold. Er berichtete über die Mittel, die bereitgestellt werden, um Angebote in den Vereinen für Alt und Jung durchzuführen. "Herzlichen Dank für die hervorragende Jugendarbeit, die geleistet wurde. Wo es passt, kommt auch der Nachwuchs", sagte Bold.