Zum Gedenken an Ernst Mosch
Autor: Hanns Friedrich
Maria Bildhausen, Mittwoch, 19. April 2017
Eine bunte Musikpalette bot die Jugendblaskapelle Großwenkheim bei ihrem Konzertnachmittag in Maria Bildhausen. Zudem standen zahlreiche Ehrungen an.
Im "Haus der Begegnung" in der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen hat die Jugendblaskapelle aus Großwenkheim zu einem Konzertnachmittag eingeladen. Mit ihrer Musik rissen die Musiker ihre Zuhörer im Abteilgebäude mit. Rainer Waldvogel, Gesamtleiter des Dominikus Ringeisen Werkes Maria Bildhausen, begrüßte zahlreiche Bewohner der Behinderteneinrichtung, aber auch Gäste. Dirigenten Martin Reinhard führte durch das Programm.
Mit Ernst Mosch hatte der Nachmittag begonnen. Der Titel zeigte, dass Mosch durchaus auch Jazz in seine Musik mit einbringen konnte. Weiter ging es dann mit dem "Ernst Mosch Gedächtnismarsch", besser bekannt unter "Musikantengruß an Eger" von Ernst Hutter. Ernst Mosch leitete 43 Jahre die Egerländer Blasmusik. Die Gäste in Maria Bildhausen erfuhren auch, dass er nachhaltig die böhmische Blasmusik geprägt hat. Ernst Hutter führte dies nach seinem Tod weiter. So entstanden viele weitere Titel im Stil, den Ernst Mosch geprägt hat.
Seltene Ehrung
Es folgte böhmische Blasmusik, diesmal von Martin Scharnagel, einem Komponisten aus Tirol. Er hat Musik und Pädagogik studiert, ist bekannt durch seine Workshops. So hörten die Gäste im "Haus der Begegnung", dem Abteigebäude Maria Bildhausen, unter anderem auch eine Polka mit dem Titel "Neue Wege". Danach gab es "Bergwind" und schließlich noch bekannte Titel wie "Sir Duke" und ein Medley von "Simon and Garfunkel", bevor mit "Oye Como V" das Konzert endete. Der stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes im Landkreis Bad Kissingen, Mario Hugo, nahm die Ehrungen vor. "Eine seltene Ehrung" erhielten hier Petra Gesnner und Norbert Reinhard für 50 Jahre musizieren. Vorsitzender Dieter Gehring bedankte sich bei beiden für die langjährige Treue zur Jugendblaskapelle.
Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden ausgezeichnet: Andreas Geßner (Tuba), Daniela Geßner (Tenorhorn), Johanna Schmitt (Querflöte).
Seit 20 Jahren bei der Jugendblaskapelle Großwenkheim ist Christina Gehring (Tenorhorn).
30 Jahre: Stefan Rink (Schlagzeug).
50 Jahre: Petra Gessner (Klarinette) und Norbert Reinhard (Posaune).
Für 15 Jahre aktives Dirigieren wurde Martin Reinhard ausgezeichnet. "Die 15 Jahre zeigen nicht nur eine musikalische, sondern auch eine soziale Kompetenz", so Mario Hugo vom Nordbayerischen Musikbund. Reinhard habe großen Anteil daran, dass die Kapelle so gut da steht.
Für 15 Jahre Vorstandstätigkeit wurde Dieter Gehring geehrt. Die Laudatio übernahm 2. Vorsitzender Rainer Fries. Gehring habe in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet, lobte er.