Druckartikel: Wolfgang Elflein ist neuer Schützenkönig

Wolfgang Elflein ist neuer Schützenkönig


Autor: Daniel Wiener

Rothhausen, Freitag, 13. November 2015

Das Geheimnis ist gelüftet: Mit einem 189-Teiler hat sich Wolfgang Elflein die Königswürde der Rothhäuser Schützen gesichert.
Das neue Königshaus der Rothhäuser Schützen mit (von links) Schützenmeisterin Nadine Müller, 1. Ritter Bernd Müller, Schützenkönig Wolfgang Eleflein, 2. Ritter Volker Mauer und Jugendkönig Alexander Bäuml. Foto: Daniel Wiener


Der ehemalige Vereinskassierer hatte die Königswürde schon 1987 und 1992 errungen und freute sich über diesen Titel besonders: "Alle guten Dinge sind drei, so kann es weiter gehen", sagte er. Zuvor hatte Vorgänger Daniel Elflein die verhüllte Scheibe mit dem geheim gehaltenen Namen des neuen Schützenkönigs entblättert.


Nur ein Schuss

Bei den Rothhäuser Schützen darf jeder Schütze traditionell nur einen Schuss auf seine rot eingefärbte Königszielscheibe abgeben. Diese wandert in eine Box, und alle Schüsse werden dann gemeinsam ausgewertet. Die weiteren Plätze belegten Bernd Müller (283,6) und Volker Mauer (363), die dem neuen König somit als Ritter zur Seite stehen. Volker Mauer war es auch, der in einem denkbar knappen Entscheid das Preisschießen für sich entschied. Hier darf jeder Teilnehmer unbegrenzt Zielscheiben nachkaufen. Mauer lag am Ende mit einem 30-Teiler vor Jonathan Rehfeld (31) und Rene Weimnann (32). Das Jugendpreisschießen entschied Alexander Bäuml (96) für sich. Ihm stehen Rene Weimann (184) und Yannick Grünewald (275) als Ritter zur Seite. Den Proklamationsabend begleitete die Lauertalkapelle, die zuvor auch den bisherigen Würdenträger mit einem Fackelzug zuhause abgeholt hatte.


Nicht "angestaubt"

Stellvertretende Bürgermeisterin Judith Dekant freute sich über den guten Zuspruch der Jugend an den Wettbewerben. Die Schützengesellschaft sei nach der Feuerwehr der älteste Verein im Ort, sei aber keinesweges in irgendeiner Weise "angestaubt". Im Gegenteil, die Schützenproklamation sei einer der Höhepunkte im Jahreskalender, und der gute Zuspruch der Ortsbevölkerung beim Festzug unterstreiche dies nachhaltig. Insgesamt hatten sich 24 Schützen an den Wettbewerben beteiligt