Druckartikel: Windheim: Die DJK steht gut da

Windheim: Die DJK steht gut da


Autor: Björn Hein

Windheim, Sonntag, 13. März 2016

Der Verein kann auf treue Mitglieder bauen. Mit Judith Hein ist nun eine Frau in der dreiköpfigen Führungsriege dabei.
Auch beim Fußball war die DJK Windheim im vergangenen Jahr erfolgreich. Foto: Björn Hein


Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Windheim wurden langjährige verdiente Mitglieder geehrt und Neuwahlen, die schnell und ohne Probleme über die Bühne gingen, standen auf der Tagesordnung. Insgesamt drei gleichberechtigte Vorsitzende galt es zu wählen. Christian Nöth (Wirtschaft) stellte sich wieder zur Wahl, ebenso wie Sebastian Beck (Sport). Judith Hein (Verwaltung) wird das Amt des scheidenden Otmar Beck antreten. Alle drei wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Zudem legte Bernd Geheeb das Amt das Hausmeisters nieder, in seine Fußstapfen werden nun Johannes Hein und Christian Kühnlein treten.

Der scheidende Vorsitzende Otmar Beck blickte auf das vergangene Jahr zurück. Aufgrund von sechs Austritten habe sich die Mitgliederzahl der DJK auf 182 verringert. "Ein Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen der letzten Jahre zeigt, dass Todesfälle oder Austritte leider nicht mehr durch Eintritte vor allem junger Leute kompensiert werden können", bedauerte er. Aktuell gebe es in der DJK 115 männliche und 67 weibliche Mitglieder, von denen insgesamt 38 unter 18 Jahre alt seien. Im vergangenen Jahr habe man unter anderem die Sanierung des Hartplatzes durchgeführt, was rund 6600 Euro gekostet hat.


Zahlreiche Veranstaltungen

Von zahlreichen Veranstaltungen sprach Christian Nöth, der als Vorsitzender für den Wirtschaftsbetrieb zuständig ist. Neben dem Kappenabend gab es im Jahr 2015 auch wieder den beliebten Faschingskehraus. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Fredi Breunig, der mit seinem Programm "Döff doss doss" im Sportheim zu Gast war. "Das kam bei den Zuschauern sehr gut an", freute sich Nöth. Das traditionelle Dartturnier fehlte im vergangenen Jahr ebenso wenig wie das Maifest und das Vatertagsfest und eine Weihnachtsfeier.

Auch im Sportbereich war man im wahrsten Sinne des Wortes aktiv gewesen. Die Gymnastikgruppe, die von Andrea Nöth geleitet wird, bot Rückengymnastik an, im Sommer waren die acht Damen auch öfter beim Walking anzutreffen. Theresia Beck kümmert sich um die Step-Aerobic, bei der zurzeit sieben Personen mitmachen. Andrea Schebler war mit der Rückenschule wieder sehr aktiv.

Der Nachwuchs des Vereins ist unter anderem beim Kinderturnen tätig. Melanie Beck erklärte, dass man rund zehn Kinder betreue, die zwischen sechs und elf Jahre alt seien. Oliver Beck, zuständig für den Jugendfußball, berichtete, dass in der SG Steinach fünf Spieler und Spielerinnen der DJK Windheim aktiv sind, zwei beim TSV Münnerstadt und ein Spieler beim VfB Burglauer, jeweils in U9- bis U17-Mannschaften.


Neuer Spielertrainer

Steffen Nöth gab für die Fußballmannschaft einen Rückblick. Derzeit spiele man als Spielgemeinschaft DJK Burghausen / Windheim in der Kreisklasse Rhön 2 und habe in der Vorrunde 2015/ 16 fünf Abgänge und zwei Neuzugänge gehabt. "Wir haben mit Mirko Kleinhenz einen neuen Spielertrainer verpflichtet, und Daniel Hein bleibt weiterhin Co-Trainer", führte Nöth aus. Bei der Stadtmeisterschaft in Burghausen habe man den dritten Platz erreichen können. Bis zur Winterpause fanden 15 Spiele statt, von denen die DJK acht gewann, fünf verlor und zweimal mit einem Unentschieden vom Platz ging. "Zur Winterpause belegte die DJK mit 26 Punkten den 3. Tabellenplatz in der Kreisklasse Rhön 2", zeigte sich Nöth stolz. Torjäger Nr. 1. sei im Moment Andreas Straub mit zehn Treffern.

Karin Müller, die stellvertretende Vorsitzende des DJK-Diözesenverbands Würzburg, freute sich, dass die DJK Windheim ein so rühriger Verein ist. Gleichzeitig bedankte sie sich dafür, dass in diesem Jahr die DJK-Diözesanwallfahrt nach Windheim gehen wird.

Vorsitzender Christian Nöth gab die Terminplanung für 2016 bekannt. Am Karfreitag wird wieder das traditionelle Dart-Turnier stattfinden, das Fest am 1. Mai wird von der DJK abgehalten werden. Gemeinsam mit der Feuerwehr wird das Vatertagsfest durchgeführt. Am 23. Juli findet am Sportplatz das 20-jährige Jubiläum der Spielgemeinschaft mit Burghausen statt. Am 3. Oktober wird die DJK-Diözesanwallfahrt in Windheim stattfinden. Nöth teilte mit, dass das Sportheim künftig an den Samstagen geschlossen bleiben wird, da die Nachfrage einfach zu gering sei und man den Sportheimdienst entlasten wolle. "Bei größeren Veranstaltungen - bei Bundesliga- und Spitzenspielen - können jedoch Freiwillige die Bewirtung übernehmen. Auch bei Heimspielen der 1. Mannschaft, die am Samstag stattfinden, ist geöffnet", sagte Nöth.


Ehrungen und Neuwahlen bei der DJK Windheim:

60 Jahre Wilhelm Müller

50 Jahre
Stefan Hein, Lothar Hein, Georg Mahlmeister

25 Jahre Peter Bötsch, Edeltraud Kirchner, Peter Gruschka, Bozena Klotz und Petra Bötsch

Vorsitzende
(drei gleichberechtigte) sind Christian Nöth (Wirtschaft), Sebastian Beck (Sport) und Judith Hein (Verwaltung).