Wenn die Krippen nach Weichtungen locken
Autor: Philipp Bauernschubert
Weichtungen, Mittwoch, 14. Dezember 2016
Die Krippenausstellung in Weichtungen wurde nach über zwei Jahrzehnten wiederbelebt. Bereits am 3. Advent zog sie viele Besucher an.
Ein schmucker Gemeindeteil des Marktes Maßbach, Weichtungen, ist für seinen Zusammenhalt bestens bekannt. Viele Maßnahmen wurden im Rahmen der Dorferneuerung durch Eigenregie in Angriff genommen, um den Ort schöner und wohnlicher zu gestalten.
Erlös für Kirchenrenovierung
Mit der Fassadensanierung, samt Dacheindeckung und der Renovierung des Langschiffes sowie dem Chorraum und der Sakristei der Pfarrkirche "St. Josef" läuft derzeit ein Projekt, dessen Gesamtkostenschätzung (vom 12. November 2012) bei 882.000 Euro liegt. Davon, sollten diese Kosten Bestand haben, bleiben für die Kirchengemeinde Weichtungen immerhin 175.000 Euro an Eigenleistung übrig. "Dieser Betrag ist nicht aus dem Ärmel zu schütteln", sagt Gotthard Denner, Dritter Bürgermeister des Marktes Maßbach und Mitglied in der Kirchenverwaltung. Damit die Finanzierung gewährleistet ist, haben sich Bürger, Gruppen und Vereine zu allerhand Aktivitäten und der Abhaltung von Veranstaltungen zusammengeschlossen. Eine dieser Veranstaltungen, deren Reinerlös der Kirchensanierung zufließt, ist die Krippenausstellung, die am Wochenende nach den Jahren 1991 und 1993 zum dritten Male stattgefunden hat. Hauptorganisator dieser Ausstellung war Paul Erhard, ebenfalls Mitglied der Kirchenverwaltung und Messner in der Pfarrei Weichtungen. "Ich fertige nur die Krippengebäude und nicht die Figuren", sagt Erhard. Der vor Jahren plötzlich gestorbene Karl Heinz Eußner hat indes so manche komplette Krippe geschnitzt und gebaut. Von ihm stammte auch die Idee zur früheren Krippenausstellung.
Alle Kunstwerke zu Hause
"Jetzt haben wir die Kunstwerke alle zu Hause", sagt sein 41-jähriger Sohn Andreas, da bleibt mir nichts anderes übrig als in die Fußstapfen meines Vaters zu treten." Nach dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark", arbeiten Erhard und Eußner heute nun eng zusammen. Weihnachtskrippen haben sich zu eine der schönsten Bekundungen für Volkskunst und Brauchtum in der vorweihnachtlichen Zeit entwickelt und sind gerade im Trubel der Adventszeit Zeichen der Besinnung. Die Geschehnisse in der Herberge zu Bethlehem und die Geburt Jesu ziehen den Betrachter auch heute noch in den Bann.
Diesem Zauber sind auch die beiden Hobby-Bastler verfallen und präsentier(t)en am dritten und vierten Adventssonntag ihre Exponate, zusammen mit Krippen weiterer Aussteller im ehemaligen Rathaus in Weichtungen.
Führung durch die Ausstellung
Verbunden war am Nachmittag auch eine Führung mit Pfarrer Manfred Finger durch die Ausstellung, und auch die Ransbachtaler Blasmusik, zusammen mit dem Frauensingkreis (beide werden von Klaus Hart geleitet), trugen in der Pfarrkirche mit einem vorweihnachtlichen Konzert zum Gelingen der dritten Krippenausstellung bei.Unter der Moderation von Sybille Trost zeigten beide Gruppen ihr ganzes Können. Die Musik begann das Konzert, dessen Reinerlös ebenfalls in die Kirchenrenovierung fließt, unter dem Motto "Immer wenn es Weihnacht wird", mit adventlichen Stücken. Der zweite Abschnitt gehörte "Maria der Muttergottes". Der dritte Abschnitt entführte die Besucher in die Winterzeit, der Abschlussteil gestaltete sich zum Thema Weihnachten. Gemeinsam zum Abschluss des Konzertes sangen und spielten beide Gruppen "Frohe Weihnachten". Der Dank der Besucher war ein langanhaltender Beifall für ein kurzweiliges, besinnliches Konzert zur Vorweihnachtszeit.
Die Krippenausstellung ist ein weiteres Mal am 4. Advent, 18. Dezember, ebenfalls von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Vorher, am Freitag, 16. Dezember, hat sich die Grundschule Rothausen zu einem Besuch angekündigt.An beiden Nachmittagen wird für Speis und Trank durch die Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat gesorgt sein.