Druckartikel: Weiter so in Münnerstadts Deutschordensschloss

Weiter so in Münnerstadts Deutschordensschloss


Autor: Hartmut Hessel

Münnerstadt, Dienstag, 26. März 2019

Die Hauptversammlung des Kultur- und Fördervereins Museumsfreunde Münnerstadt e.V. war vor allem durch Routine geprägt - so auch die anstehenden Neuwahlen des Vorstandes.
Gewählt hat der  Kultur- und Förderverein Museumsfreunde Münnerstadt /von links):  Peter Ganshorn, Marlis Albert, Margarethe Schmitt, Anna Spor, Leo Pfennig und Edeltraut Farrenkopf. Foto: Hartmut Hessel


Vorsitzende blieb für weitere zwei Jahre Anna Spor, ihr Stellvertreter Leo Pfennig. Die Kassenverwaltung obliegt wieder Margarethe Schmitt. Edeltraut Farrenkopf wurde als Schriftführerin Nachfolgerin von Mia Hochrein. Diese bildet künftig zusammen mit Georg Seifried und Horst M. Kreutz einen künstlerischen Beirat. Der soll die Kunstausstellungen im Deutschordensschloss vorbereiten und begleiten. Marlis Albert und Peter Ganshorn sind weiterhin Beisitzer im Vorstand, wobei sich Albert, wie bisher, um die kulturellen Ausflüge kümmert. Zu Kassenprüfern bestimmten die Mitglieder Rosina Eckert und Hartmut Hessel.

Das Ferienprogramm läuft

In ihrem Bericht ging Vorsitzende Anna Spor nochmals auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Es waren vier Ausstellungen zu realisieren und mehrere Ausflüge. Sehr gut wird der regelmäßige Stammtisch angenommen. Dank einer Spende der Sparkasse Bad Kissingen und einer Aufstockung durch den Verein konnten für die Aktivitäten im Deutschordensschloss mehrere Klappstühle angeschafft werden. Der Verein würde sich gerne an einem Treppengeländer im Ausstellungsbereich finanziell beteiligen, doch seit vier Jahren tue sich da nichts, so die Vorsitzende.

Besonders angetan waren die Verantwortlichen des Vereins von der Inanspruchnahme des Ferienprogramms im letzten August. Eine sehr gute Teilnahmequote motiviert zur Wiederholung auch für 2019.

Die Zusammenarbeit mit Museumsleiter und Kulturmanager Nicolas Zenzen bezeichnete Anna Spor als sehr gut. Der Museumsleiter hat an einigen Aktivitäten des Vereins teilgenommen und bringt sich nach Möglichkeit weiter ein. Das werde er als "gelernter" Archäologe wohl auch bei einer möglichen Präsentation von Ausgrabungsfunden aus dem BBZ-Gelände tun, wenn ihm die Gelegenheit dazu gegeben werde, antwortete Leo Pfennig auf eine entsprechende Anfrage von Horst M. Kreutz. Mit 150 Mitgliedern, zum Teil verstreut in Deutschland lebend, ist die Beitragssituation derzeit stabil. Jüngere Mitglieder wären aber willkommen, vor allem um inhaltliche neue Akzente zu setzen.

Zwei Ausstellungen

In diesem Jahr werden zwei Ausstellungen im Deutschordensschloss durchgeführt. Vom 6. Bis 28. April wird der Berliner Maler Erwin Bode "Stadtschatten" und andere Gemälde zeigen, und vom 22. Juni bis 14. Juli ist Veronika Lantenhammer mit dem "Lageplan" zu Gast in den Galerieräumen. Bisher sind drei Fahrten geplant: nach Frankfurt/Main, Coburg sowie im September in die Haßberge.