Druckartikel: Weihnachtsmusical in der Alten Aula von Münnerstadt

Weihnachtsmusical in der Alten Aula von Münnerstadt


Autor: Hartmut Hessel

Münnerstadt, Dienstag, 11. Dezember 2018

Fünf bis 80 Jahre alt waren die Mitwirkenden beim Weihnachtsmusical. Die intensiven Proben haben sich gelohnt.
Weit über dreißig Chor-Darsteller waren beim Weihnachtsmusical in der Alten Aula in Münnerstadt im Einsatz. Hartmut Hessel


Es war eine große Show. Die Liedertafel Münnerstadt, insbesondere Chorleiterin Annemarie Kreuzer samt Helferteam, hatte sich für das Weihnachtsmusical "Wundersame Weihnachtszeit" mächtig ins Zeug gelegt. Jeder Platz in der Alten Aula war besetzt und diejenigen, die kamen erlebten Sängerinnen und Sänger von 5 bis über 80 Jahre, die einmütig zusammenwirkten.

Spätestens seit sich Annemarie Kreuzer in die Münnerstädter Sängervereinigung eingebracht hat, war es mit der alleinigen Männerherrschaft vorbei. Frauenchor und Kinderchor feierten Auferstehung und das konsequente Proben führte zu großen Auftritten.

Gemeinsam und in getrennten Formationen wurde eine Weihnachtsgeschichte gespielt, wie sie thematisch eben passt: Vorfreude auf das Fest, der Glaube an reiche Gaben und die Hoffnung auf einen harmonischen Verlauf. Dass das nicht immer so einfach ist, ist Teil der Geschichte. Dass man das bekommt, was man sich wünscht, ist ehr weniger eine Selbstverständlichkeit. Dass jedoch die Menschen sich Liebe schenken können, ist die immerwährende Weihnachtsgeschichte, auch im Musical der Liedertafel.

Doch im Mittelpunkt der zwei Stunden stand die Musik. Ob als Elfen, Zwerge oder Weihnachtskönige, die Mitglieder des Kinder- und Jugendchores zeigten sich auf Augenhöhe mit den Frauen und Männern des "großen" Chores und präsentierten ein unbekümmertes Spiel. Annemarie Kreuzer gelang es bestens, kleine Einsatzpausen zu überbrücken. Sie hatte jederzeit alles im Griff. Immer in Bewegung und mit Zurufen präsent, hielt sie die Weihnachtsrevue zusammen, was die Zuhörer am Ende dankbar beklatschten. Die Technik betreuten ihr Mann und Bruno Schlegelmilch. Weit über dreißig Chor-Darsteller waren im Einsatz. Die Moderation hatte Wulf Dünisch übernommen.

Als besonderes Ereignis konnten die solistischen Zwischenspiele mit Geige und Gitarre gewichtet werden. Wie sagte doch einer der kleinen Darsteller so schön: "Auch kleine Dinge können große Wunder vollbringen"! Viele Proben haben sich ausgezahlt und hoffentlich den Chören der Liedertafel ein paar sangesfreudige Mitglieder mehr beschert. Annemarie Kreuzer ist jeder Einzelne ihrer Schützlinge viel wert.

Da die Kulisse passend zu den Darbietungen als Video im Hintergrund wirkte, war es eine tolle Geste, am Schluss jeden Teilnehmer mit Namen dem Publikum vorzustellen. Und weil es so schön war, sang die große Chorbesetzung gleich zweimal das letzte Stück.

Dass zu einem solchen Anlass städtische Vertreter gerne gesehene Gäste sind, allen voran einer der drei Bürgermeister, sollte verständlich sein. Begrüßt werden konnte wenigstens die Kulturreferentin Michaela Wedemann und drei weitere Stadträte. Sie konnten erleben, wie sich ehrenamtliches Engagement auszahlt.