Druckartikel: Wanderung über den Dächern der Stadt

Wanderung über den Dächern der Stadt


Autor: Thomas Malz

Münnerstadt, Montag, 09. Mai 2016

Schon zum zehnten Mal hat der Altstadtverein Münnerstadt eine ganz spezielle Wanderung organisiert.
Geduldig beantwortete Roland Lenhart (links) die Fragen der Kinder. Mit von der Partie war auch Karl Beudert (rechts). Foto: Sabine Scheuble


Ihr Wissen unter Beweis stellen konnten die Teilnehmer einer Wanderung, die der Altstadtverein Münnerstadt nunmehr zum zehnten Mal organisiert hatte, um Interessierten das Städtchen näher zu bringen. Sie stand unter dem Thema: "Über den Dächern der Stadt".
Damit sich die Teilnehmer erst einmal ein wenig kennenlernen können, hatte Hans Petsch einen kleinen Umtrunk am Verlobungstempel organisiert. Mit dabei waren neben anderen Roland Lenhart von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bad Kissingen und der Hauptinitiator des Verlobungstempels, Karl Beudert, der die Gelegenheit nutzte, sich bei Roland Lenhart für sein Engagement bei mehreren Projekten in Münnerstadt zu bedanken.
Sabine Scheuble vom Altstadtverein verteilte einen Fragebogen zu besonderen Sehenswürdigkeiten über den Dächern der Stadt und der Laufroute. Und so ging es denn auch bei einer Frage um das neuste Projekt, das von Roland Lenhart unterstützt wird, nämlich der "Museumsweinberg", den er den Teilnehmern vorstellte. Auf rund 1000 Quadratmetern soll Wein im so genannten "Fränkischen Satz" angebaut werden. Dabei handelt es sich um den Anbau von mehreren verschiedenen Sorten, sodass immer Wein gelesen werden kann. In drei Jahren könnte bereits der erste Wein fließen, erläuterte der Naturexperte. Vermarktet werden darf er allerdings nicht.


Infos zum FFH-Gebiet

Auch zu seltenen Pflanzen des Europäischen Naturschutzgebietes FFH (Fauna, Flora, Habitat) und zu der Bodenbeschaffenheit am Wanderweg konnte er den großen und kleinen Wanderern Auskunft geben und viele Besonderheiten erklären.
Über die Wildbrücke der A 7 ging es weiter nach Althausen, wo eine Mittagsrast eingelegt wurde. Eine größere Gruppe marschierte dann auch noch über den Wiesenwanderweg zurück nach Münnerstadt.