Druckartikel: Wärmeversorgung Maßbach erwirtschaftet Überschuss

Wärmeversorgung Maßbach erwirtschaftet Überschuss


Autor: Dieter Britz

Maßbach, Sonntag, 27. Dezember 2015

Bürgermeister Matthias Klement hat den Beteiligungsbericht der Gemeinde vorgestellt.
Symbolfoto: Ronald Rinklef


Der Markt Maßbach ist mit 77,8 Prozent (99 450 Euro) an der Wärmeversorgung Maßbach GmbH beteiligt. Laut Gemeindeordnung muss die Marktgemeinde einmal pro Jahr die Bürger über seine Beteiligungen an Unternehmen informieren. Bürgermeister Matthias Klement (CSU) legte in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates den entsprechenden Beteiligungsbericht vor.


5000 Euro im Plus

Zweck der Wärmeversorgung Maßbach GmbH ist die "Errichtung und Betrieb von Heizwerken in Maßbach, die bevorzugt mit Biomasse befeuert werden sowie die Lieferung von Heizwärme gegen Entgelt" . Das Unternehmen betreibt einen Biomasse-Heizkessel im Keller der Hauptschule, mit dem die Schule und außerdem Häuser im Neubaugebiet "Centleite" beheizt werden. Der Gesellschafterversammlung gehören Matthias Klement für die Marktgemeinde und Rolf Freudenberger für die Bayernwerk Natur GmbH an. Geschäftsführer ist Franz Zänglein. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Überschuss von 4765 €, die auf 2015 übertragen wurden. Der Beteiligungsbericht liegt zwei Wochen im Maßbacher Rathaus für alle Bürger zur Einsichtnahme aus.
Der Markt genehmigte in der jüngsten Gemeinderatssitzung den Abbruch von Nebengebäuden und den Neubau eines Wohnhauses von zehn mal zwölf Meter Ausmaß samt Doppelgarage auf einem Grundstück in der Kirchgasse im Ortsteil Poppenlauer.
Im Bebauungsplan sind als Dachform Satteldach und eine Dachneigung von 32 bis 48 Grad vorgeschrieben, die Garage soll im Süden errichtet und die Dächer mit rötlichen Dachziegeln eingedeckt werden. Der Gemeinderat genehmigte Abweichungen von der Dachform, der Dachneigung, der Farbe der Dacheindeckung (geplant ist nun Anthrazit) und des Standortes der Garage.


Bauvorhaben genehmigt

Genehmigt wurde auch der Neubau eines Einfamilienhauses mit Stellplätzen in der Brunnrangenstraße in Volkershausen. Auch hier stimmte der Marktgemeinderat Abweichungen von der im Bebauungsplan festgelegten Dachneigung und Traufhöhe zu.
Eine Baugenehmigung, die im Dezember 2012 für den Abbruch eines Dachstuhls und die Errichtung eines neuen Dachstuhls auf einem Haus in der Poppenlaurer Straße in Maßbach erteilt worden war, wurde von dem Gremium verlängert.