Druckartikel: Von Socken bis zu gehäkelten Elefanten

Von Socken bis zu gehäkelten Elefanten


Autor: Anneliese Albert

Münnerstadt, Mittwoch, 18. Oktober 2017

Eine Ausstellung zugunsten der Rumänienhilfe veranstaltete die Kolpingsfamilie Münnerstadt.
Erfreut blickten alle auf die Ausstellungsstücke  der Kolping- Ausstellung. Foto: Anneliese Albert


Zu einer Ausstellung der für die Rumänienaktion gefertigten Wollsachen lud die Kolpingsfamilie Münnerstadt die Bevölkerung und die Marktbesucher am Sonntagnachmittag ins Jugendzentrum ein. Mit Unterstützung von Strickkreisen aus Rottershausen, Schmalwasser und Windhausen gab es unendlich viele verschiedene Ausstellungsstücke zu bewundern. Theresia Kiesel und Traudl Laudensack, die Organisatorinnen der Kolping-Strickstube, hatten sie zahlenmäßig erfasst: 66 Kinderpullover, 15 Pullunder, 67 Jacken, 75 Schals, 178 Mützen, 23 Stirnbänder, 272 Paar Socken, 20 Hausschuhe, 45 Decken, 20 Häkeldeckchen, zehn Ponchos, 40 Strickpuppen und acht gehäkelte Elefanten.

Die Besucher der Ausstellung konnten dabei auch Sachen kaufen. Besonders Socken und Babyschühchen waren gefragt. Pater Winfried Pfeuffer betreute die Kasse. Der Erlös kommt ebenfalls der Rumänienaktion zugute. Fleißige Kuchenbäckerinnen hatten Kuchen für die Kaffeebar gespendet, die im Foyer des Jugendzentrums eingerichtet war. Vorsitzender Albert Laudensack freute sich über den zahlreichen Besuch. Auch die Fahrer und Helfer des nächsten Rumänientransportes, der am Mittwoch, 18. Oktober, startete, waren gekommen. Verantwortlich sind vor allem Burkhard Schodorf (Seubrigshausen) und Heiner Fuchs (Garitz). Der Münnerstädter Kolpingpräses Pater Winfried Pfeuffer erteilte allen den Reisesegen. Beim nächsten Transport werden neben den vielen Stricksachen vor allem "Süße Päckchen" nach Rumänien mitgenommen.