Vom Fitness-Studio zur Safari
Autor: Daniel Wiener
Rannungen, Dienstag, 19. Januar 2016
Die Gücker feiern an drei Samstagen Fasching mit vielen abwechslungsreichen Auftritten. Ein Programmpunkt ist das Duo Karin & Hildegard, die nun schon seit 10 Jahren bei den Gückern auftreten.
Mit einem spritzigen Programm unterhalten die Rannunger Gücker auch in diesem Jahr ihr Publikum. Unter der Moderation von Martin Erhard geben sich alte Haudegen und junge Nachwuchsnarren das Mikrofon in die Hand. Das Team um Faschingschefin Martina Salzbrunn hatte schon im Vorfeld die Halle mit entsprechender Technik versehen und auch mit liebevollen Details für eine faschingsgerechte Dekoration gesorgt.
Fünf Garden aus allen Alterklassen und die große Musikparade am Ende sorgten für großartige Showelemente. Spitzfindigen Humor zeigten die Büttenreden von Ludwig Büttner, Benno Hobelsberger und Alfred Erhard. Letztgenanntem wurde eine besondere Ehrung zuteil, steigt er doch schon seit 33 Jahren als Bajazz in die Bütt und er ist zudem seit 44 Jahren in verschiedenen Funktionen für die Faschingsabteilung des TSV Rannungen tätig.
Rhythmus mit Mülltonnen
Aber auch verblüffende Situationskomik zeichnet die Sitzung aus. Die Trommler-Gruppe erzeugte mit Flaschen und Mülltonnen Rhythmus. Stefan Erhard zeigte am Piano sein ausgezeichnetes Talent und Richard Fleckstein setzte bei völliger Dunkelheit mit Licht und Laser verblüffende Effekte. Der Elferrat begab sich bei seinem Beitrag auf Safari und der "Gückergourmetservice" bestach nicht nur durch seine Kochkünste, sondern auch durch selbst komponierte Gesangeseinlagen. Das Männerballett feierte "Junggesellenabschied" und das Putzfrauen-Duo Karin & Hildegard begab sich zu ihrem 10-jährigen Bühnenjubiläum ins Fitnesstudio.
Putzfrauen und Stewardessen
Als Putzfrauen-Duo "Karin & Hildegard" sind Karin Nöth und Hildegard Bretscher inzwischen ein Markenzeichen des Rannunger Faschings. Seit zehn Jahren versehen sie ihren Dienst in der Mehrzweckhalle. Dreimal jeweils samstags an den Wochenenden vor den närrischen Tagen. Dann sind immer die Sitzungen der "Gücker", in diesem Jahr wieder schwungvoll moderiert vom Sitzungspräsidenten Martin Erhard und seit vielen Jahren musikalisch begleitet vom Haus- und Hofmusikanten Roland Kilian.Immer wieder tauchen Karin & Hildegard alternativ zum Putzfrauen-Outfit auch in anderen Kostümen auf. Stewardessen waren sie ebenso schon wie Glamour-Girls oder in diesem Jahr Gymnastikdamen. Und immer steht der Tratsch im Vordergrund. Der stammt teils aus dem Ortsgeschehen und befasst sich aber auch mit überregionalen Themen. Dass dabei durchaus auch entsprechende Faschingsliteratur zur Hand genommen wird räumt Karin Nöth unumwunden ein. "Hauptsache das Publikum hat am Ende seinen Spaß", umschreibt sie das Hauptanliegen. Den meisten Spaß hat das Publikum nach ihren Erfahrungen immer, wenn es zum fast schon obligatorischen "Hänger" kommt, also der Szene, an der eine von beiden ihren Text vergisst und die andere deshalb ihren Lachanfall bekommt.
Lampenfieber ist immer dabei
Es ist trotz der großen Erfahrung doch jedes Jahr Lampenfieber zu spüren, berichtet Karin Nöth weiter. "Manchesmal denke ich vor dem Auftritt im Backstage-Bereich, es sei alles weg. Doch wenn ich dann die Bühne betrete, geht es wie von allein".Zusammen geführt wurden die beiden Damen 2006, als Karins Bühnenpartner Siegfried Markus der Bütt den Rücken kehrte. Mit ihm war Karin Nöth sechs Jahre lang das Duo auf der Bühne gestanden. Mit ihm passierte auch der bislang größte Lapsus, als eine Haarspray-Dose nicht mehr aufhörte zu sprühen und sie in Verzweiflung so lange hin und her geworfen wurde, bis sie schließlich beim Sitzungspräsidenten landete. Aus der Faschings-Hochburg Poppenlauer stammend hatte Karin Nöth wenig Probleme den Rannunger Fasching zu bereichern. In Poppenlauer war sie schon bei der Garde mit dabei und stand dort auch beim damaligen Fasching von TV und Harmonieverein in der Bütt. Ehemann Rainer hat zwar nichts mit Fasching "am Hut", er unterstützt seine Frau aber wo es geht.
Zwei bis drei Treffen
Hildegard Bretscher stand vor 2006 als Solistin in der Bütt. Auch sie brachte Erfahrung aus ihrem Heimatort Ginolfs in der Rhön mit, wo sie schon in der Schule gern Theater gespielt hatte. Mit großer Routine versehen, bedarf es heute nur noch eines relativ überschaubaren Probeaufwandes. "Jeder lernt seine Passagen zunächst einmal für sich selbst daheim", führt Karin Nöth aus. Und Hildegard Bretscher ergänzt, dass man sich vielleicht zwei oder dreimal vorher trifft und das war es dann auch schon. "Entscheidend ist dann auf der Bühne" sagt sie und lacht.
Faschingschef Alfred Erhard war es vor zehn Jahren, der die beiden zusammenführte. "Sie passen wie die Faust aufs Auge" sagt er heute. "Die eine lang und dünn, die andere klein und dick. Das hatte was von Laurel & Hardy", beschreibt er seine Gedankengänge von damals. Und sie sollten sich als Volltreffer erweisen, denn die Auftritte des Putzfrauen-Duos sind einer der Höhepunkte. Dass wohl eine gewisse Popularität vorhanden ist, das kann Karin Nöth auch unter dem Jahr immer wieder feststellen. Es kommt schon mal vor, dass die angesprochen wird, ob sie nicht "die Putzfrau vom Rannunger Fasching" sei. Spontan fällt ihr ein, dass ihr das in Erfurt ebenso schon passiert sei, wie auf einer Zugfahrt oder zuletzt erst, als sie als Gast einer Sitzung der Schwarzen Elf in Schweinfurt beiwohnte.
Das Programm
MarschtanzJugendgarde (Trainerin: Jennifer Markus)
Bütt Comedy mit Benno Hobelsberger
Kindergruppe Urlaubserlebnisse (Julia Dresch/Stefanie Kurfeß)
Bajazz Alfred Erhard
Schautanz Nachwuchsgarde als Schmetterlinge (Manuela Keller, Katharina Fritz, Lena Berninger)
Klaviermärchen Ein Männlein steht im Walde. Interpreten Stefan Erhard, Martin Erhard
Müllmänner mit Simon Fries, Kevin Gerschütz, Pascal Fries
Sketch Elferrat auf Safari
Tanzmariechen Laura Stürmer, Lisa Stürmer (Johanna Leicht, Rosali Sell)
Gückergourmetpartyservice mit André Kilian, Frank Killian, Christian Keller
Marschtanz: Gückergarde (Veronika Herbig, Nina Kaufmann)
LED Dance mit Richard Fleckstein, Mario Stefan, Fabian Düring, Heidi Fleckstein, Conny Keller
Fitness mit Karin Nöth und Hildegard Bretscher
Männerballett Junggesellenabschied (TrainerKarin Schmitt, Lisa Nöth)
Luggi der Restaurantester mit Ludwig Büttner
SchautanzJugendgarde (Jennifer Markus, Ludmila Nagel)
Musikparade Seemannslieder
Carina Stöhr, Roland Keller, André Killian, Matthias Leurer, Elisabeth Wohlfahrt und Michaela Weigand