Verein packt beim Umbau mit an
Autor: Heike Beudert
Maßbach, Dienstag, 13. Sept. 2016
Der Markt Maßbach will das Betriebsgebäude des Freischwimmbades in den nächsten Monaten komplett umbauen. Der Freibad-Förderverein will mithelfen.
Der Markt Maßbach wird sein Freibad umbauen. Unterstützung erhält er dabei vom Förderverein des Maßbacher Freibades. Die Mitglieder wollen mit anpacken, weil sie froh sind, dass der Markt das Bad dauerhaft erhalten will.
Im Mittelpunkt steht die Umgestaltung des Schwimmbadgebäudes. Nach Auskunft von Bürgermeister Matthias Klement befindet sich das Gebäude in keinem guten Zustand mehr. So fehlt beispielsweise warmes Wasser. Das Gebäude wird weitgehend entkernt und erweitert. "Ein paar Mauern bleiben noch stehen", so Klement. Im Zuge des An- und Umbaus werden größere Umkleidemöglichkeiten geschaffen. Die Situation am Kiosk wird verbessert. Entstehen wird auch eine Terrasse, damit die Schwimmbadbesucher dort einmal gemütlich einen Kaffee trinken oder Pommes essen können.
Veranschlagt sind die Baukosten mit rund 135 000 Euro.
Dazu kommt noch eine Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Gebäudes installiert werden soll. Um möglichst kostensparend zu arbeiten, werden viele Arbeiten vom Bautrupp der Gemeinde übernommen.
Das Bad hat 2017 ein Jubiläum
Wilhelm Göbel, der langjährige Bademeister, findet gut, dass die Gemeinde investieren will. 2017 feiert das Freibad 50. Geburtstag. "So alt sind auch die Sanitäranlagen und Umkleiden", betont Göbel. Der Bademeister ist auch Mitglied im Förderverein des Freibades. Dem Verein sei daran gelegen, dass der Umbau möglichst preisgünstig wird, erklärt Wilhelm Göbel. Deshalb hilft er gerne mit , wenn ab der kommenden Woche die Bauarbeiten beginnen. Momentan aber steht der Schwimmbadbetrieb noch im Mittelpunkt. Die Maßbacher haben die Badesaison kurzentschlossen um eine Woche verlängert. Es herrscht reger Betrieb im Freibad.
Seit Mitte August sind die Besucherzahlen jetzt auch so, wie man sie sich wünscht. Froh ist Bürgermeister Klement, dass der Förderverein mitarbeiten will. "Ich finde es sehr gut, wenn sich die Bürger für den Erhalt einsetzen". Klement betont, dass bei den ehrenamtlichen Einsätzen immer auch Mitarbeiter der Gemeinde anwesend sein werden. Bei ihrer Mitarbeit sind die freiwilligen Helfer über die Gemeinde versichert.
Der Förderverein des Maßbacher Freibades hat zwischenzeitlich zur Mithilfe aufgerufen. Jeder, dem das Freibad am Herzen liegt, könne mitarbeiten. Eine Mitgliedschaft im Förderverein sei nicht nötig, erklärt Nadine Fuhl.
Der Verein will Eigenleistungen bei den Abbrucharbeiten, beim Innenausbau einbringen und auch im kommenden Frühjahr bei der Neubepflanzung und Gestaltung des Außenbereiches mit anpacken. "Wir würden uns freuen, wenn die eine oder andere Fachkraft mithelfen kann", erklärt Nadine Fuhl.
Termine stehen fest
Der Zeitplan für den Schwimmbad-Umbau in Maßbach ist straff. Denn zur Eröffnung der Schwimmbadsaison 2017 soll alles fertig sein. Nur eine Woche wird so zwischen dem Ende der Badesaison und dem ersten Arbeitseinsatz am Schwimmbad liegen. Der Förderverein plant, dass seine ersten Eigenleistungen am 24. September, sowie am 1., 8. und 15. Oktober erbracht werden. Nach Informationen des Fördervereins werden die Helfer am 24. September und 1. Oktober das Gebäude komplett ausräumen. Alle Einbauten müssen abgeschraubt, entfernt und gegebenenfalls entsorgt werden.
Auch Türen, Türstöcke, Fenster, Abtrennungen, Lampen und Ähnliches müssen komplett ausgebaut werden, heißt es in einem Schreiben, das der Förderverein an die Mitglieder verschickt hat.Nach dem Teilabriss könne ab Mitte Oktober mit dem Fundamentbau und den Erdarbeiten begonnen werden. Erweiterung und Teilabbruch des alten Schwimmbadhauses sind in einem ersten Bauabschnitt vorgesehen.Im zweiten Teil 2017 wird das Freibad auch im Außenbereich verschönert.Wie auch das neue Gebäude soll der Zugang zum Schwimmbecken behindertengerecht werden. Geplant ist die Liegefläche und das Kinderbecken zu erweitern. Auch neue Spielgeräte sollen aufgestellt werden.