TSV-Ehrungen in schmucker sanierter Münnerstädter Halle
Autor: Dieter Britz
Münnerstadt, Montag, 18. Oktober 2021
Die Mitglieder des Turnvereins Münnerstadt sind begeistert von der von Grund auf sanierten städtischen Mehrzweckhalle. Doch auch so kann der Verein mit guten Nachrichten aufwarten.
Vor der Hauptversammlung des TSV Münnerstadt bestand Gelegenheit, die Halle zu besichtigen. Die Kommentare fielen durchweg positiv aus.
Corona-Pandemie schadet Verein nicht
Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung des TSV Münnerstadt standen am Freitagabend Berichte der einzelnen Abteilungen, Ehrungen sowie Neuwahlen. Dabei gab es kaum Veränderungen im Vorstand. Natürlich war auch die Corona-Pandemie ein Thema, doch zeigte es sich, dass sie dem Verein nicht geschadet und besonders dank der neuen American-Football-Abteilung auch praktisch keine Mitglieder gekostet hat. Thomas Geyer, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, konnte 92 der 1240 Mitglieder begrüßen. Unter ihnen waren auch Bürgermeister Michael Kastl (CSU) und der 2. Bürgermeister Andreas Trägner (Freie Wähler). "Ich kann nahezu Vollzug melden", betonte der Bürgermeister in seinem Grußwort. Im Außenbereich der Halle sei noch einiges zu tun. Es sei in den letzten Monaten nicht einfach gewesen, den Zeitplan einzuhalten. Der Arbeitskreis, in dem auch TSV-Mitglieder eingebunden seien, leiste gute Arbeit. Ohne die gute Zusammenarbeit in den letzten eineinhalb Jahren wäre die schnelle Realisierung nicht möglich gewesen.
Laufbahn teurer als geplant
Die Laufbahn werde teurer als geplant, bereits der zweite Nachtrag dafür liege auf dem Tisch. "Die Halle ist nun ein Aushängeschild für die Stadt", betonte der Bürgermeister, sie gebe Impulse und sei gut für die Zukunft. Sportvorstand Günter Scheuring freute sich: "Die Halle ist ein echtes Schmuckstück geworden." Die Arbeiten seien "sehr, sehr geräuschlos" über die Bühne gegangen.
Er dankte den Sportlerinnen und Sportlern, dass sie trotz Corona dem TSV die Treue gehalten haben. Der TSV biete Breitensport in elf Abteilungen und erfülle damit auch staatliche Aufgaben. Die Sozialkompetenz werde erhöht und die Integration ausländischer Mitglieder, vor allem in Jugendmannschaften, gefördert. Die Jugendarbeit spiele eine große Rolle, so Scheuring. 357 Mitglieder sind unter 18 Jahre alt.
Fünf neue Mitglieder
Die Berichte der Abteilungsleiter machten deutlich, dass die Corona-Pandemie ihre Spuren hinterlassen hat. So meldete die Volleyballabteilung "letzte Saison nach einem Spieltag wegen Corona abgebrochen. Training nach Corona-Pause seit August 2021". Trotzdem gab es keine Abgänge, sondern fünf neue Mitglieder.
Kasse stimmt wieder
Finanzvorstand Johannes Wolf konnte berichten, dass die vor einigen Jahren aus einer Abteilungskasse verschwundenen Gelder vollständig zurückgezahlt sind. Deshalb konnte der gesamte Vorstand auf Vorschlag von Kassenprüferin Anke Gebert einstimmig entlastet werden.
Michael Kastl hatte es als Wahlleiter leicht, da sich fast alle Mitglieder des Vorstandes wieder zur Wahl stellten. Neu ist nur Michael Lautenschlager, der aber schon seit zwei Jahren anstelle von Roland Ballner kommissarisch das Amt des Schriftführers ausübt.