TSV baut seine Gaststätte um
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Donnerstag, 06. Juli 2017
Die Sportler investieren über den Sommer einen fünfstelligen Betrag in die Gaststätte im Sportzentrum.
"Es ist eine Win-win-Situation", sagt Günter Scheuring. Ilias Siafakas, der seit 1989 sein griechisches Restaurant in Brendlorenzen betreibt, muss raus aus dem Haus und hat neue Räume gesucht. Die TSV-Gaststätte indes steht seit 1. Juni leer. "Er hat gesucht, und wir haben gesucht", fasst Günter Scheuring zusammen. Beide Seiten haben sich gefunden. So wird die Gaststätte "Meteora" Anfang September öffnen. Bis dahin sollen die Räume umfassend renoviert werden. Dafür wird der TSV einen Kredit im fünfstelligen Bereich aufnehmen müssen.
Wichtige Einnahmequelle
Thomas Geyer, Günter Scheuring und Johannes Wolf, die drei Vorsitzenden des TSV Münnerstadt, sowie der Schriftführer Roland Ballner sind sehr zufrieden. Dass sie Ilias Siafakas als Pächter der Gaststätte bekommen, freut sie alle sehr. "Wir gehen davon aus, dass er sich langfristig engagiert", sagen sie. Eine Veröffentlichung auf Facebook hat eindeutig gezeigt, wie viele Menschen sich auf die Wiedereröffnung freuen. Die Einnahmen aus der Verpachtung sind auch unheimlich wichtig für den TSV. Das ist eine der großen Einnahmequellen, die den Spielbetrieb und vor allem die vielfältige Jugendarbeit des TSV möglich machen.
Seit 1984 verpachtet
Mit der Fertigstellung des Sportzentrums am Kleinfeldlein im Jahr 1984 öffnete auch die Gaststätte. Zunächst wechselten die Pächter recht häufig, mit dem legendären Niko zog 1991 Beständigkeit ein. 2005 entschloss sich Niko, mit seiner Familie nach Griechenland zurückzukehren, sein Mitarbeiter Dimi führte das Restaurant weiter. Zum 31. Mai dieses Jahres trennten sich der TSV und der Pächter einvernehmlich. "Wir hatten einen neuen Pächter, aber der ist abgesprungen", sagt Johannes Wolf. Also haben sie Anzeigen geschaltet. Am Ende gab es sechs Bewerber, fünf Griechen und einen Italiener. Die Wahl fiel auf Ilias Siafakas.
Es gibt allerdings ein kleines Problem: "30 Jahre lang ist wenig gemacht worden", sagt Thomas Geyer, und Roland Ballner ergänzt: "Sie ist nicht mehr auf dem neusten Stand." Das soll sich jetzt ändern. Die Gaststätte wird gründlich renoviert. Dazu zählt das Streichen der Wände und der Decke, es werden neue Vorhänge und Lampen installiert. Zudem wird eine Trennwand eingebaut, durch die man bei Bedarf einen Gastraum schallisoliert abteilen kann. Mit rund 120 Sitzplätzen in der Gaststätte und etwa 60 im Biergarten ist das Restaurant des TSV nicht gerade klein. Es gibt viel zu tun. Einige Arbeiten können die TSV-Mitglieder selbst erledigen, das meiste allerdings werden Fachleute ausführen. Da greifen die Sportler auf ihre Partnerfirmen in Münnerstadt und Umgebung zurück.