Treff im Carusoclub
Autor: Dieter Britz
Maßbach, Mittwoch, 09. März 2016
Am Fränkischen Theater gibt's jetzt eine neue Gruppe für Kinder. Die erkundeten erst einmal das Theater.
Schon der erste Kennenlern-Nachmittag im zweiten Theaterclub des Fränkischen Theaters Schloss Maßbach war vielversprechend, denn 15 Kinder - mehrheitlich nicht überraschend Mädchen - waren ins TiP (Theater im Pferdestall) gekommen. Während der erste, bereits seit acht Jahren bestehende Club als Treffpunkt für Jugendliche gedacht ist, sollen im Carusoclub nun Kinder ans Theater und die Theaterarbeit herangeführt werden. Sie sind zwischen sieben und 13 Jahre alt, die meisten kommen aus Maßbach und aus Poppenlauer, aber auch aus Burghausen und Schweinfurt. Gleich am Anfang schaute auch Anne Maar, die Chefin des Theaters, vorbei und begrüßte die Truppe: "Schön, dass ihr euch fürs Theater und Theatermachen interessiert." Ansonsten waren die Kinder mit der Theaterpädagogin Karolin Wunderlich ganz unter sich, denn Mütter, die eigentlich gerne zugeschaut hätten, wurden gebeten, ihre Kinder nach zwei Stunden wieder
abzuholen.
Den Rahmen kennenlernen
Karolin Wunderlich, die 2014 als Theaterpädagogin nach Maßbach kam, betonte gleich: "Ich heiße Karo, und wir duzen uns hier alle." Sie stellte erst mal den Raum vor, in dem in Zukunft der Carusoclub arbeiten soll: "Das war früher ein Pferdestall, und deshalb heißt das Theater auch ,Theater im Pferdestall‘." Hier probt und arbeitet schon lange der Theaterclub der Jugendlichen - und jetzt also auch der Kinderclub.Zu jedem Theater gehört eine Bühne, auch im TiP. "Die Bühne kann ein ganz anderer Ort sein, obwohl sie nur aus Holz ist. Wir wollen sie erst mal kennenlernen. Was siehst du da?", wollte Karo wissen. Scheinwerfer, Wände, Bühnenbild fielen den Kindern auf. Die Antworten kamen mal leise und schüchtern, mal lauter und mutiger.
Wer isst am liebsten Spaghetti?
Dann durften die Kinder selbst auf die Bühne und stellten sich zunächst im Kreis auf. "Jetzt treten alle in die Mitte, die als Lieblingsspeise Spaghetti haben", kam das Kommando von Karo - das Gedränge in der Mitte war groß. Als sie nach Linsensuppe als Lieblingsspeise fragte, stand sie allein in der Mitte. Viele Kinder haben auch schon mal im Kindergarten oder Schule auf einer Bühne getanzt oder Theater gespielt, wie sich dabei herausstellte.Ein Spiel für Schnelldenker und Schnellredner ist "Obstsalat". Jeder Teilnehmer im Spieler-Kreis nennt eine Obstsorte von Apfel bis Zitrone und behält sie natürlich auch im Kopf. Erst dann geht es richtig los: Einer stellt sich in die Mitte und sagt eine der Obstsorten aus dem Obstsalat blitzartig dreimal hintereinander auf. In dieser Zeit muss das Mädchen bzw. der Bub "seine" Obstsorte nennen. Klappt es nicht, muss er oder sie in die Mitte des Kreises.
Konkretes Interesse wecken
Auf der Internet-Seite des Theaters (www.fraenkisches-Theater.de) steht genau, was der Carusoclub erreichen soll: "Wir möchten jungen Menschen das Theater mit all seinen Facetten näherbringen, ihnen Einblicke in unsere Arbeit ermöglichen und so Interesse für das Theater wecken. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch soll das Theater für die Kinder und Jugendlichen erlebbar werden. Im Mittelpunkt der theaterpädagogischen Arbeit", so heißt es da weiter, "steht ein ganzheitliches, handlungsorientiertes und kreatives Lernen. Wir möchten die jungen Menschen da abholen, wo sie sind, auf ihren Fähig- und Fertigkeiten aufbauen und die Schüler so in ihrer persönlichen Entwicklung stärken.
Sozialkompetenzen fördern
Durch die praktisch orientierte Arbeitsweise werden Schlüsselqualifikationen und Sozialkompetenzen, wie Teamfähigkeit, Konzentrations- und Kommunikationsfertigkeiten trainiert und erweitert. Fertigkeiten im rhetorischen Bereich, wie auch kreatives und selbstständiges Arbeiten werden geschult und wie von alleine entsteht ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen." Das klingt etwas theoretisch, aber schon der erste Nachmittag zeigte, dass die Umsetzung dank Karolin Wunderlich hervorragend klappt. In dieser Spielgruppe sollen sich kleinere Kinder im Bereich des Theaters ausprobieren können, denn dort werde Raum für Ideen und Kreativität geschaffen. So könnten die Kinder zusammen ihr eigenes Stück entwickeln und verschiedene Spielformen kennen lernen. Es ist alles erlaubt, was die Phantasie anregt und Spaß macht. "Ziel ist es, Theater hautnah zu erleben."
Für die Pinnwand:
Treffpunkt des Carusoclubs: Jeden Dienstag, 16 bis 18 Uhr, im Theater im Pferdestall in Maßbach, Parksiedlung 6.
Informationen: Karolin Wunderlich, Tel.: 09735/ 235. karolin.wunderlich@theater-massbach.de