Druckartikel: SV Rothhausen zieht zufriedene Theater-Bilanz

SV Rothhausen zieht zufriedene Theater-Bilanz


Autor: Daniel Wiener

Rothhausen, Dienstag, 20. Mai 2014

Ein zufriedenes Fazit zog Fabian Wiener, einer der drei Vorsitzenden des SV Rothhausen, nach den drei Theatervorstellungen der "Alten Scheune Wetzhausen".
Michael Heusinger (links), Marco Adriatico und Kerstin Heusinger in "Außer Kontrolle". Foto: Wiener


Diese waren zwar nicht ausverkauft, doch der Zuspruch lag über den Erwartungen, sodass es im nächsten Jahr wohl weitere Auftritte geben wird. Zumal die Wetzhäuser ihre eigene Bühne umbauen und nach einer adäquaten Ausweichmöglichkeit suchen.
Und diese scheinen sie mit dem Sportheim Rothhausen gefunden zu haben, wie Regisseurin Mahela Wiedner auf Anfrage dieser Zeitung bestätigte. Konkrete Absprachen stehen allerdings noch aus. "Ja, es ist eine sehr schöne Bühne mit einer idealen Platzkapazität" bestätigte sie. Sie selber ist Theatertherapeutin am Schloss Maßbach und leitet auch das Theater im Pferdestall, das vor allem Jugendliche an das Schauspiel heranführen soll. In diesem Jahr hatte sie erstmals die Leitung der Wetzhäuser Theatergruppe übernommen und somit die Nachfolge von Anne Maar angetreten.
"Es macht Freude, mit diesen engagierten Darstellern zu arbeiten", sagt Mahela Wiedner zu ihren Beweggründen, fernab des professionellen Theaters mit Laiendarstellern zu arbeiten. "Die Freude am Schauspiel verbindet uns ja alle, und darum geht es." Mit "Außer Kontrolle" von Ray Cooney hatte sie ein anspruchsvolles Stück ausgesucht, das durch Situationskomik bestach und die Schauspieler forderte. Siggi Eisenmann etwa, der zwei Stunden lang im schweren Trenchcoat die Leiche mimte, in den Schrank gehängt wurde, vom Sofa fiel und quer über die Bühne gezerrt wurde.

Stets dem Herzinfarkt nahe

Ins Schwitzen kam auch Dieter Heusinger, dem die Rolle des fülligen Hotelmanagers im wahrsten Sinne des Wortes auf den Leib geschneidert war, spätestens bei der in Strapsen und Pumps auf der Bühne herumstaksenden Kerstin Heusinger. Stets dem Herzinfarkt nahe mussten Michael Heusinger als Richard Willey und Marco Adriatico als sein Sekretär angesichts der verfahrenen Situation während des gesamten Stückes auf hochgepuschtem Level fahren. Einzig Roland Schön als bestechlicher Kellner behielt die Ruhe. Dabei hätte alles so schön sein können, als Staatsminister Richard Willey ein Tête-à-Tête mit der Sekretärin der Opposition anfangen wollte. Doch da musste ausgerechnet eine Leiche auf dem Fenstersims des Hotelzimmers liegen. Und so sind die Dinge, verbunden durch ein undurchschaubares Lügenkonstrukt, nach und nach "Außer Kontrolle" geraten.