Stolz auf das neue Reichenbacher Kneippbecken
Autor: Dieter Britz
Reichenbach bei Münnerstadt, Donnerstag, 14. Oktober 2021
Anmerkungen zur Stromtrasse Südlink, Busfahr-Preisen, Hundekotbeutel und Grüngut-Sammelstelle hatten Bürger bei der Versammlung in Reichenbach. Bürgermeister Michael Kastl und Ortsreferent Fabian Nöth blickten auch zurück und nach vorne.
Wo drückt den Bürgern des kleinen Stadtteils Reichenbach der Schuh, welche Wünsche und Anregungen haben sie an ihre Stadt? Drei Stunden dauerte die Bürgerversammlung im Feuerwehrhaus, und da kam schon einiges zusammen.
Unter den etwa 60 Teilnehmern war nur ein halbes Dutzend Frauen, auch die Jugend war sehr spärlich vertreten. Doch eine Teilnehmerquote von knapp über acht Prozent wird sicher zumindest in der Kernstadt garantiert nicht übertroffen.
Beamer-Bilder aus dem Dorfgeschehen
Ortsreferent und Stadtrat Fabian Nöth (neue Linie) gab zunächst einen Rückblick ab November 2019, der den Einbau der Fenster in der alten Schule ebenso umfasste wie die Fertigstellung des Baugebietes oder die Versetzung des Brunnens, der zu nahe an der Straße war. "Bei uns gibt es viel Eigeninitiative", hob er hervor. So haben Bürger die alte Schule selbst gestrichen, der Rasen auf dem Friedhof wird in Eigenregie gemäht. Besonders stolz sind die Bürger auf den Bau des Kneippbeckens neben dem alten Pumpenhaus im September dieses Jahres. Die Ortsdurchfahrt ist so gut wie fertig. Seine Ausführungen verdeutlichte Fabian Nöth mit zahlreichen Beamer-Bildern aus dem Dorfgeschehen.
Bürgermeister führt Protokoll
Bürgermeister Michael Kastl (CSU) betonte gleich zu Anfang: "Das ist erst meine zweite Bürgerversammlung als Bürgermeister von Münnerstadt. Die erste war in Althausen. Es war nicht schön, dass ich wegen der Corona-Pandemie eineinhalb Jahre Politik ohne viel Kontakt mit den Bürgern machen musste." Auch in Reichenbach kam er ohne zusätzliche Mitarbeiter der Stadt. Seine einzigen Helfer waren ein Stift und Notizblock. Er führte selbst das Protokoll - "das spart Personalkosten".
Zur Energie-Debatte sagte er voraus : "Der teuerste Winter aller Zeiten kommt." Wegen der Benzinpreise werde es für die Bürger in Zukunft attraktiv, in der Stadt zu wohnen. Er betonte aber auch, dass es in den nächsten Jahren nicht möglich sei, auf den Dörfern am Individualverkehr etwas zu ändern.
Straße nach Münnerstadt erneuert
"Der Trend ist gestoppt, es ist wieder attraktiv, auf dem Land zu leben. Es ist kein Problem, Baugrundstücke loszubekommen", meinte Fabian Nöth in seiner Vorausschau. Die Ortsdurchfahrt wird nochmals gesperrt, damit die Asphaltdecke aufgebracht werden kann. Die Straße nach Münnerstadt wird ab Anfang Dezember erneuert. Die Bauzeit beträgt rund eineinhalb Jahre. Der Glockenturm wird eingerüstet, denn der Motor für die Uhr muss repariert werden.
Im kommenden Jahr 2022 könnte der Stadtteil Reichenbach seine Ersterwähnung vor 850 Jahren feiern: "Erstmalige urkundliche Erwähnung findet Reichenbach in einer Urkunde vom 20. März 1172. In dieser in Fulda ausgestellten Urkunde übergibt Ludwig II. von Frankenstein die Hälfte des Dorfes Reichenbach an den Fuldaer Abt Burkhard", heißt es dazu im Internet-Lexikon Wikipedia.