Starke Altstimme im Altarraum
Autor: Dieter Britz
Althausen, Montag, 02. Dezember 2013
Jutta Wieczorek begeistert die Zuhörer in der Kirche in Althausen.
Der heilige Cyriakus hat sicher seine Freude gehabt, als er am Sonntagabend die vielen Besucher in seiner Kirche in Althausen zählte. Und was sich hier zu seinen Füßen tat, hat ihm sicher auch gut gefallen. Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung hatten ein Adventskonzert der etwas anderen Art mit Jutta Wieczorek angeboten.
Nicht ein einziges der klassischen besinnlichen Advents- und Weihnachtslieder war zu hören. Die von Oliver Berger am Keyboard begleitete Sängerin aus Bad Kissingen begeisterte mit ihren Balladen und Gospels die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche. Viele von ihnen waren aus Nachbarlandkreisen angereist, um die vielseitige Künstlerin zu hören.
Sie singt Jazz, Swing, Blues, Rock, Pop, aber auch Schlager und stand schon mit Freddy Quinn, Roberto Blanco oder Ireen Sheer auf der Bühne.
Jutta Wieczorek, die ihre Fans auch als Sängerin in einer Rockband kennen und schätzen, band die Zuhörer jeden Alters von Anfang an mit ein: "Steht auf, wenn ihr wollt. Singt mit, wenn ihr wollt." Das Publikum ließ sich nicht zweimal bitten und machte begeistert mit, schon als die Sängerin mit der Joan-Baez-Ballade "Help me making through the night" startete. Beim Bob-Dylan-Klassiker "How many roads must a man walk down" schaffte sie es, die Stimmung noch zu steigern. Die Zuhörer klatschten und sangen begeistert mit.
Melancholisch und stiller wurde es bei "Like a bridge over troubled water", den Simon & Garfunkel im Jahr 1970 erstmals präsentiert hatten.
Trotz Erkältung konnte Jutta Wieczorek bei "Down by the Riverside", das vor über 100 Jahren in den amerikanischen Südstaaten entstand, ihre Altstimme so richtig zur Geltung bringen. Mit dem Lied "We shall overcome some day", einem über 100 Jahre alten Protestlied der US-Bürgerrechtsbewegung, konnte die Sängerin aus Bad Kissingen ebenso begeistern wie mit der fast ebenso alten Jazz-Komposition "Sometimes I feel like a motherless child”. Der heilige Cyrikus selbst hat sich sicher auch angesprochen gefühlt, als "When the saints go marching in" in der Kirche erschallte. Mit "Thank you, Lord" verabschiedete sie sich .
Dass Jutta Wieczorek fast nur englischsprachige Gospels und Balladen sang, liegt in der Natur der Sache und tat dem Konzert keinerlei Abbruch.
Immerhin präsentierte sie in Althausen mit dem Titel "Im Sturm des Regenbogens" ein deutschsprachiges Lied, mit dem sie ihr Talent auch als Komponistin und Texterin unter Beweis stellte.