Sportverein erwirtschaftet ein kräftiges Plus
Autor: Daniel Wiener
Rothhausen, Dienstag, 21. Januar 2014
Die Sorgen waren zunächst groß, wie es mit dem SV Rothhausen weiter gehen soll, als Roland Beck nach 36-jähriger Vorstandstätigkeit an der Spitze des Vereins im Vorjahr seinen Abschied nahm. Seitdem lenkt eine Führungstroika den Verein - mit gutem Erfolg, wie sich in der Generalversammlung zeigte.
Der Übergang sei tadellos von statten gegangen, hieß es in der Versammlung. In der Kasse seiist ein kräftiges Plus. Doch Bernd Müller dämpfte gleich die Erwartungen für dieses Jahr: Die Theatergruppe Thundorf wird nicht mehr im Sportheim, sondern in der neuen Festhalle auftreten; Einnahmen in etwa derselben Höhe fehlen, wie sie den Überschuss ausgemacht hatten. Der Bau der Festhalle in Thundorf habe damit einen ersten Beweis geliefert, wie das Vereinsleben in der Gemeinde nachhaltig geschädigt werde, stellte der Vorsitzende fest.
Die neue Vorstandschaft hat deshalb einige Neuerungen ins Leben gerufen, den Allianz-Girls-Cup beispielsweise, der in diesem Jahr eine Neuauflage erfahren soll oder den Kabarett-Abend im Herbst. Eine Zumba-Gruppe wurde ins Leben gerufen. Nicht zuletzt durch diese Sparte ist der Mitgliederstand des SV von 136 auf 152 angewachsen. Auch Theater soll es weiter geben.
Derzeit ist die Vereinsführung auf der Suche nach einer Laienspielgruppe. Außerhalb der Fußballspiele und der Probeabende der Lauertalkapelle war das Sportheim zu weiteren 24 Veranstaltungen geöffnet. Erhöht wird der Mitgliederbeitrag. Dieser steigt von 35 auf 45 Euro im Jahr
Dachsanierung nötig
Auf den Verein warten einige Aufgaben. Das Dach des Vereinsheims muss saniert werden. Auch die Außenanlage bedarf Pflege. Zur Unterstützung hat sich eine "Oldie-Truppe" gegründet. Der für den Spielbetrieb zuständige Fußballverein TSV Rothhausen-Thundorf wäre ohne die Finanzspritzen seiner beiden Stammvereine nicht überlebensfähig. Die Kicker haben sich in der Kreisklasse etabliert.
Neben einem Reserveteam sind die Juniorenfußballer in allen Alterklassen ab sieben Jahren aufwärts vertreten.
Verwaltungsvorstand Markus Röß ehrte Mitglieder. Seit zehn Jahren sind im Verein: Dominik Wagner und Johannes Pfaab, seit 20 Jahren Sascha Rehfeld, Thomas Gundelach, Markus Müller und Julius Englert. Für 50-jährige Treue zum Verein wurden Roland Beck, Hilmar Kehl, Norbert Kehl, Werner Müller, Hasso Schüler und Manfred Meyer geehrt. Roland Beck führte den Verein 36 Jahre lang als Vorsitzender. Davor war er schon Schriftführer. Werner Müller war ebenfalls fast 40 Jahre in der Vorstandschaft tätig.