Spendenaufruf für Rumänien
Autor: Philipp Bauernschubert
Thundorf, Donnerstag, 18. Juli 2019
Am Samstag, 20. Juli, sammelt die Kolpingfamilie Thundorf wieder für Rumänien. Die Spenden können zwischen 10 und 12 Uhr abgegeben werden.
Schon viele Jahre unterstützt die Kolpingfamilie Thundorf den Arbeitskreis "Rumänienhilfe" der Kolpingfamilie Stadtlauringen. Mit der Hilfe werden auch in diesem Jahr wieder die Bedürftigen in Rumänien unterstützt. Die Spenden werden mit einem Hilfstransport vom 14. bis 21. September nach Siebenbürgen gebracht.
"Im vergangenen Jahr waren wir zum ersten mal im Seniorenheim "Dr. Carl Wolff" in Sibiu (Hermannstadt)", erzählt Mitorganisator Werner Steinruck. Dieses Heim wurde vor allem für die noch in Rumänien gebliebenen Siebenbürger Sachsen gebaut und ist auf Spenden angewiesen. Die Senioren dieser Volksgruppe finden dort ein neues Zuhause unter Gleichen. Sie werden von erfahrenen Pflegekräften fürsorglich betreut. Die Heimleiterin Frau Rhein führt das Haus mit sehr viel Engagement, berichtet Steinruck.
Die weiteren Anlaufpunkte des Transports werden die Kinderheime der Stiftung "Hl. Franziskus" in Deva und Petrosani sein. Erstmals soll auch das Kinderheim in Sacueni im Nordwesten Rumäniens besucht werden. Dort wohnen 40 Kinder. Heimleiterin Eva Nagyfalusi war vorher Erzieherin im Heim in Deva. Damals habe sie immer für die Teilnehmer des Transportes gedolmetscht, erinnert sich Steinruck. In Cristur werden die vielfältige Arbeit des katholischen Pfarrers Janos Toth unterstützt und in Lupeni die Arbeit des Deutschen Forums. Das Forum versorgt und betreut dort die noch verbliebenen Deutschstämmigen. "Auch der Ärztin Simona Bandici in Lipova werden wir einen Besuch abstatten und wichtige Medikamente vorbeibringen", so Steinruck.
Spendenliste
Der erste Annahmetermin für die Spenden ist am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Sammellager in der Lipsenstraße in Stadtlauringen (neben der VR-Bank). Sehr dringend werden folgende Dinge benötigt:
· Lebensmittel z.B. Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Speiseöl, Babynahrung, Süßigkeiten, Konservendosen mit Fisch, Obst, Erbsen, Eintöpfen o.ä.
· Hygieneartikel z.B. Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Seifen, Cremes...
· Putzmittel, Waschpulver, Windeln, Desinfektionsmittel