Sogar deutsche Meister sind dabei
Autor: Dieter Britz
Münnerstadt, Dienstag, 05. Juli 2022
Die Stadt Münnerstadt ehrte ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler.
Die einen wurden Kreis-, Bezirks-, oder Gaumeister. Die anderen waren erfolgreich bei unterfränkischen und bayerischen Meisterschaften. Und einige schafften es sogar bei deutschen oder europäischen Meisterschaften aufs Siegertreppchen. Sportlerinnen und Sportler aus Vereinen der Kernstadt und der Stadtteile waren, soweit das trotz der Coronapandemie möglich war, auch in den letzten drei Jahren sehr erfolgreich und wurden dafür im Rahmen der Sportlerehrung in der Mehrzweckhalle ausgezeichnet.
Wegen der Coronapandemie hatte der Sportbetrieb längere Zeit auf Sparflamme laufen müssen oder war ganz zum Erliegen gekommen. Die große Mehrzahl der erzielten Leistungen, für die Sportlerinnen und Sportler jeden Alters geehrt wurden, wurde deshalb schon im Jahr 2019 erbracht und nur wenige in den Jahren danach.
Die Sportlerehrung 2022 war Bestandteil der Feier zur offiziellen Wiedereröffnung der sanierten Mehrzweckhalle. 90 Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt, darunter auch einige mehrfach. Rekordhalterin ist hier Iris Held, die in elf leichtathletischen Disziplinen erfolgreich war. Zehnmal geehrt wurde Martina Greithanner, ebenfalls Leichtathletin im TSV. Insgesamt sechs Vereine meldeten Sportler für die Ehrung, die Hälfte von ihnen aus den Stadtteilen. Weitaus die meisten Sportler meldeten der TSV Münnerstadt und der Schützenverein Wannigtal Wermerichshausen.
Die Gäste erfuhren bei der Eröffnungsfeier, dass in der Mehrzweckhalle auch American Football gespielt wird. "Es wäre toll, wenn bei der nächsten Sportlerehrung schon eine Mannschaft für Erfolge geehrt werden könnte", meinte ein Zuschauer. Dart ist, jedenfalls für unterfränkische Verhältnisse, ebenfalls eine exotische Sportart. Doch in Burghausen und Großwenkheim haben die Anhänger dieses Sports viel Erfolg damit, wie sich zeigte. Die Burghausener sind kürzlich in die Bundesliga aufgestiegen.
Die Ausgezeichneten
TSV Münnerstadt: Maris Amthor (ausgezeichnet für eine besonders gute sportliche Leistung), Klara Brauner (3), Johanna Düring (1), Martina Greithanner (10, darunter dreimal deutsche Seniorenmeisterin, 2. und 3. Platz bei Europameisterschaften), Iris Heid (11), Katja Hofmann (3), Lina Johannes (5), Malte Koch (1), Tanja Köhler (1), Marie Kristin Kunz (2), Petra Mesarosch (2), Katja Planer (2), Guntram Röhlinger (2), Lina Rößler (2), Melanie Sauer (1), Annika Spieß (1, Franka Schneider (1), Horst Weese (5), Eva Wilm (2), Emilia Zeitz (4), Judith Harnus (1) . Tennis Meisterschaft Ü-50-Herren Bezirksklasse.