Druckartikel: Seubrighäuser Wehr ist gut aufgestellt

Seubrighäuser Wehr ist gut aufgestellt


Autor: Björn Hein

Seubrigshausen, Mittwoch, 16. März 2016

Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Seubrigshausen, Wolfgang Klöffel, während der Jahresversammlung zurück.
2. Bürgermeister Michael Kastl (links) mit den Vorstandsmitgliedern Stefanie Reichert, Pascal Balling, Christoph Müller, Wolfgang Klöffel und Michael Dietz Fotos: Björn Hein


Derzeit könne man auf 37 aktive Mitglieder, von denen vier weiblich sind, zurückgreifen. "Zusätzlich haben wir 68 passive Mitglieder", erläuterte der Kommandant.
2015 habe man vier Einsätze zu bewältigen gehabt, verschiedene Übungen und Arbeitseinsätze waren von den Mitgliedern erledigt worden. Zudem wurde eine Auffrischung der Ersten Hilfe absolviert. "Der heimische Hydrantenwagen wurde aufgelöst, da nur noch ein Satz Schläuche pro Wehr bereitgehalten werden", erklärte Klöffel. Außerdem dankte er dem Gerätewart Christoph Schodorf, der das Fahrzeug und die Gerätschaften vorbildlich pflegte. "Da er diese Aufgabe heuer in die Hände von Thomas Herttrich übergibt, möchten wir uns mit einer kleinen Anerkennung für die letzten zwölf Jahre deiner Tätigkeit bedanken", sagte der Kommandant.


"Motivierte Geräteträger"

Die Atemschutzgeräteträger haben verschiedene Übungen absolviert. "Es gibt wohl kaum eine Wehr, die zwar keine Atemschutzgeräte hat - aber dafür acht motivierte Geräteträger", lobte Klöffel deren Einsatz. Zahlreiche Prüfungen wurden von den Wehrmännern mit Erfolg abgelegt. So wurde ein Maschinistenlehrgang abgeschlossen, beim Leistungsabzeichen THL war man in Münnerstadt dabei. Zudem wurde von zwei Feuerwehrleuten die neue Modulare Truppmannausbildung erfolgreich absolviert. Ebenso wurde von einem Mitglied der Gruppenführerlehrgang bestanden. Zudem hatte ein Mitglied der Wehr den Zugführerlehrgang absolviert.
Der Feuerwehrverein hat für die Wehr Warnbaken mit Standfüßen, ein Regal mit Gerätebehältern und einen mit Besen mit Kehrschaufel angeschafft. "Leider ist die eigentliche Ersatzbeschaffung von der Stadt aus dem Jahre 2015 bis heute noch nicht eingetroffen", bedauerte Kommandant Klöffel.


Jubiläumsfeier im September

Für 2016 ist eine Abnahme des Leistungsabzeichens und die Feier zum 140-jährigen Bestehen der FFW Seubrigshausen vom 3. bis zum 5. September auf dem Pfarrsaalgelände geplant.
Jugendwart Edwin Gehrig sagte, dass die Jugendwehr im Moment aus sechs Mitgliedern bestehe. Vier Feuerwehranwärter haben die Jugendleistungsprüfung absolviert. 2015 stand auch die Ausbildung für den Wissenstest auf dem Programm, der mit einer praktischen Abnahme und eine theoretischen Prüfung abgeschlossen wurde. "Da die Jugendlichen diszipliniert teilnahmen, konnten wir dieses Jahr mit zwei bronzenen und drei goldenen Abzeichen und sogar mit einer Urkunde nach Hause fahren", freute sich Gehrig. Für gelebte Inklusion, die von den Jugendlichen selbst mitgetragen wird und ein außergewöhnliches Maß an sozialer Kompetenz und Geduld verlangt, erhielt die Jugendgruppe den 1. Preis, der mit 300 Euro für die Jugendkasse dotiert war. 2016 wird man wieder am Wissenstest teilnehmen.
Die Neuwahlen gingen schnell und ohne Probleme über die Bühne. Zum Vorsitzenden wurde Christoph Müller gewählt, sein Stellvertreter ist Pascal Balling. Schriftführerin ist Stefanie Reichert, alter und neuer Kassierer Wolfgang Klöffel. Lorenz Schodorf, Tobias Schodorf und Marco Hornung sind die neuen Vertrauensleute, Manfred Klöffel und Manfred Schneider weiterhin die Kassenprüfer. Neuer Kommandant ist Michael Dietz, 2. Kommandant Wolfgang Klöffel.
Auch Ehrungen durften nicht fehlen. Markus Reichert, der zwölf Jahre lang als Vertrauensmann im Vorstand mitwirkte, erhielt ein Präsent und eine Urkunde, ebenso wie Burkard Schodorf, der zwölf Jahre lang das Amt des 2. Kommandanten versah und seit 1986 in der Vorstandschaft tätig ist.


Geehrter war gerührt

Große Verdienste im Feuerwehrwesen hat sich Joachim Schneider erworben: 30 Jahre lang war er Vorsitzender, zwölf Jahre zudem Kommandant. Neben einer Urkunde und einem Präsent erhielt er einen Gutschein für einen Urlaub im Feuerwehrerholungsheim. "Du warst ein wahrer Vorbild-Feuerwehrmann", lobte Klöffel die Verdienste Schneiders, die Versammlung ehrte den langjährigen Vorsitzenden und Kommandanten mit stehenden Ovationen. Schneider zeigte sich sichtlich gerührt: "Es war eine sehr schöne Zeit, an die ich viele gute Erinnerungen habe. Selbstverständlich stehe ich auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung". Auch Wolfgang Klöffel, der zwölf Jahre lang Kommandant war, erhielt ein Präsent und eine Urkunde. 2. Bürgermeister Michael Kastl war erfreut, dass die Neuwahlen so schnell über die Bühne gingen: "Es war wichtig, dass sich heute neue Personen fanden, die für die Zukunft Verantwortung übernehmen." Dabei forderte er von den anderen Wehrmännern, die Amtsträger nach Kräften zu unterstützen. Björn Hein