Sechs Kilometer für Erlebnisse
Autor: Dieter Britz
Burglauer, Dienstag, 31. Mai 2022
Beim Landbautag gibt es zum ersten mal eine Tour für die Bevölkerung. Und da ist einiges zu entdecken.
Raps ist gleich Raps und Weizen ist gleich Weizen - meint der Laie. Doch der Fachmann, der Landwirt, erkennt den Unterschied sofort, wenn er seinen Blick über die sieben Hektar landwirtschaftliche Versuchs-Anbauflächen links und rechts des Radweges westlich des Pendlerparklatzes Münnerstadt (zwischen der Bahnlinie und der Lauer) schweifen lässt.
Beim Landbautag des Verbandes für landwirtschaftliche Fortbildung Bad Kissingen und Rhön und des Erzeugerrings für landwirtschaftliche pflanzliche Qualitätsprodukte Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt an der Saale am Freitag 3. Juni erwartet Abteilungsleiter Peter Will auf dieser Fläche wieder bis zu 200 "Landwirte und solche, die es werden wollen".
Erstmals ist der Landbautag zweigeteilt. Neu ist die etwa sechs Kilometer lange Erlebnistour durch Feld und Flur am Pfingstsonntag für die Bevölkerung mit acht Stationen unter dem Motto "regional (er)leben. Einzigartig - vielfältig".
Acht Stationen
Landwirt Jochen Then, der seit Jahren die Versuchs-Anbauflächen direkt an der Grenze zwischen den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld zur Verfügung stellt, hat zusammen mit Kollegen, Jägern, Feldgeschworenen, Imkern und anderen diese etwa sechs Kilometer lange Erlebnistour zusammengestellt. "Entlang eines sechs Kilometer langen Rundweges lässt sich an acht Stationen das reichhaltige Angebot auf den Feldern unserer Region entdecken", heißt es im Einladungs-Flyer.
Die Tour beginnt an der Rudi-Erhard-Halle in Burglauer. Je nach Richtung, die eingeschlagen wird, ist die erste Station der Biohof Back, der sich zurzeit im zweiten Umstellungsjahr auf ökologische Landwirtschaft befindet. Weiter geht es zur Lauertaler Imkerei von Annette Seehaus-Arnold und zur Forellenzucht Hein.
In der Orenda Ranch haben sicher nicht nur die Kinder ihre helle Freude an den Lamas und Alpakas. Auch ein Besuch in Schmitt's Obstgarten am Ortsrand von Reichenbach steht auf dem Programm der Erlebnistour. Weiter geht es zu den Feldgeschworenen, die über Grenzsteine informieren und anhand von alten Landkarten zeigen, wie Burglauer im Lauf der Jahrhunderte gewachsen ist und somit landwirtschaftliche Fläche verloren ging.
Auf dem nicht weit entfernten Grillplatz "Drei Tannen" gibt es bei den Jägern nicht nur Informationen, sondern auch Bratwurst und kühle Getränke. Diese Stärkung ist auch ratsam, denn die nächste Etappe zu Then Landwirtschaft ist die längste auf der ganzen Tour. Dort gibt es Einblicke in die Vielseitigkeit eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs. Die Erlebnistour klingt im Biergarten der Rudi-Erhard-Halle aus. Die gesamte Strecke ist sechs Kilometer lang und auch für Familien mit Kindern geeignet, versichern Jochen Then und Peter Will.