Druckartikel: Schwungvoller Auftritt

Schwungvoller Auftritt


Autor: Anton Then

Maria Bildhausen, Donnerstag, 30. Januar 2014

Das Ensemble Sing'n Swing begeistert in Maria Bildhausen.
In Maria Bildhausen: "Sing'n Swing" mit Dirigent Paul Oschmann (rechts) Foto: Anton Then



Das Jazzensemble "Sing'n Swing" aus Hammelburg landete mit seiner beschwingten musikalischen Reise erstmals zu einem Benefizkonzert des Fördervereins in Maria Bildhausen und erzielte mit seinem beeindruckenden Auftritt gleich einen Volltreffer.
Trotz des Wintereinbruchs waren rund 150 Gäste gekommen. Eigens begrüßt wurde ein Fanclub aus Erbshausen. Die Ortschaft liegt an der A 7 zwischen Würzburg und Schweinfurt), der Heimat des Schlagzeugers Dieter Schmidt.
Mit ihrer abwechsungsreichen musikalischen Reise spielte sich die 14-köpfige Formation unter Leitung von Paul Oschmann sofort in die Herzen der Besucher. Vom ersten Stück an wurde klar, hier agieren gut ausgebildete Stimmen, als Chor und bei den Soli, und eine hervorragende Begleitband.
Mit viel Begeisterung und und hoher Ausstrahlungskraft trafen die fünf Damen und neun Herren den Geschmack des Publikums. Paul Oschmann, Arrangeur und Leiter der 1998 gegründeten Truppe, dirigierte sicher und präzise, beherrschte das Keyboard und übernahm auch noch die Moderation mit interessanten Informationen im Wechsel mit seiner Frau Barbara und Stefan Eiderloth.
Ob A-Capella-Songs der Comedian Harmonists, deutsche Schlager wie "Milch, Zucker und Kaffee" von Hans Unterweger oder "Du bist das Wunder meiner Seligkeit" von STS, Songs von den Beatles wie "Can't buy me Love" oder das vielstimmig gesungene "Michelle" begeisterten das Publikum ebenso wie Stücke des erst 1975 geborenen Michael Buble.
Dazwischen animierte Stefan Eiderloth in sehr lockerer Form erfolgreich das Publikum zu einfachen Singübungen und zum beschwingten Kanon "Buon giorno". Mit stehenden Ovationen bedankte sich das Publikum bei "Sing'n Swing" für ein beeindruckendes, herzhaftes Konzert. Erst nach vier Zugaben dufte die Gruppe nach knapp drei Stunden die Bühne verlassen. "Vor einem solchen Publikum und in diesem besonderen Ambiente des Abteigebäudes zu spielen, das macht uns allen einfach riesig Spaß", meinte Paul Oschmann. Gerne hätten sie den Förderverein und damit die Einrichtung Maria Bildhausen unterstützt und gerne würden sie wieder kommen.