Schulfach Mountainbiken
Autor: Manfred Mellenthin
Münnerstadt, Mittwoch, 18. Oktober 2017
Maintainbiken als attraktives Sportangebot für Münnerstädter Mittelschüler
Mit der Trendsportart des Mountainbikens bietet die Freiherr-von-Lutz-Mittelschule Münnerstadt ihren Schüler/innen eine weitere zusätzliche attraktive und gesundheitsorientierte Möglichkeit des Sporttreibens im Rahmen der Ganztagsbetreuung an der Mittelschule. Radsport zählt allgemein zu den gesündesten Sportarten, die attraktive Form des Mountainbikens zu den "Top 10" der beliebtesten Schulsportarten.
Zusammen mit Rektorin Ulrike Freifrau von und zu der Tann, Bürgermeister Helmut Blank und dem Schulsportbeauftragten Markus Barthel nahmen die Jungen und Mädchen der Freiherr-von-Lutz-Mittelschule acht neue, hochwertige Mountainbikes der Marke Stevens, die Radsporthändler Bernhard Wolf von "Der Wolf - Bike & Play" aus Bad Neustadt persönlich auslieferte, in Empfang. Beeindruckt von der Technik der neuen Bikes und mit Fahrradtrinkflaschen der Firma Wolf bestens ausgerüstet steht dem Start der neu gegründeten "Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Radsport", die in diesem Schuljahr erstmals an der Freiherr-von-Lutz-Mittelschule angeboten wird, nun nichts mehr im Wege.
Bereits im Herbst 2016 hatten sich Eltern und Schüler beim "Tag der offenen Tür" einen Eindruck verschaffen können, was in einer "SAG Mountainbike" für die Mittelschüler geboten wird. Sportlehrer Markus Barthel hatte einen Geschicklichkeitsparcours veranstaltet, bei dem die Schüler und Besucher ihr Können unter Beweis stellen konnten. Auch Bürgermeister Helmut Blank hatte sich damals vor Ort von der Idee einer Mountainbike-AG überzeugt und der Schule die finanzielle Unterstützung durch die Stadt Münnerstadt zugesagt. Von da an liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Markus Barthel, der in Sulzbach-Rosenberg im letzten Jahr eine einwöchige Weiterbildung "Radsport" erfolgreich absolviert hatte, brachte die Idee ins Rollen. Mit der Firma "DER WOLF - Bike & Play" aus Bad Neustadt gewann die Schule einen kompetenten Partner aus der nahen Umgebung, der das Mountainbike-Team auch langfristig unterstützen wird.
Dank einer weiteren Kooperation mit dem TSV Münnerstadt sowie einem Zuschuss der Landesstelle für den Schulsport können die Schüler nun alles rund um den Radsport praktisch erlernen und "erfahren". Sie erproben grundlegende Fahrtechniken, unternehmen Ausfahrten in die hügelige Umgebung und trainieren auch für Schülerwettkämpfe. Außerdem sammeln sie Erfahrungen für Wartungsarbeiten an den Fahrrädern. In der Regel dauern die Ausfahrten 90 Minuten mit unterschiedlichen Anforderungen im Up- und Downhill auf abwechslungsreichen Singletrails rund um Münnerstadt.
"Weg von der Konsole, rauf auf`s Bike" schmunzelt Rektorin Ulrike Freifrau von und zu der Tann und freut sich zum einem über ein attraktives und gesundheitsförderndes Angebot für ihre Schüler/innen und zum anderem über die vielseitige Unterstützung des Projekts. "Sport ist der ideale Ausgleich zur Schul- und Berufswelt. Radfahren oder hier das attraktive
Mountainbiken, natürlich im Einklang mit der Umwelt, leistet einen wertvollen Beitrag zur Steigerung körperlicher Fitness und damit zur Erhaltung der Gesundheit", zeigte sich Bürgermeister Helmut Blank von einer guten Investition in die Förderung der Gesundheit der Schüler überzeugt.