Schützen in Wermerichshausen: Da geht (fast) kein Schuss daneben
Autor: Arnold Nöth
Wermerichshausen, Dienstag, 26. Januar 2016
Gut besetzt war die Gaststube im Schützenhaus in Wermerichshausen, als sich an die 50 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingefunden hatten.
"Wir werden schon die ,glorreichen Sieben' genannt und die Zweifler sind verstummt, denn wir haben das erste Jahr erfolgreich hinter uns gebracht." So brachte es Vorstandsmitglied Alfred Schlembach auf einen Nenner.
Wirtschaftlicher Erfolg
Schriftführerin Bianca Weigand hielt mit einem ausführlichen Bericht Rückschau auf ein von vielen und großen Veranstaltungen reiches Vereinsjahr 2015. Dieses stand ganz im Zeichen des 50. Gründungsfestes und war auch von wirtschaftlichen Erfolg gekrönt. "Es war auf jeden Fall noch a bissle mehr los als in normalen Jahren", lautete das Urteil von Bianca Weigand. 142 Mitglieder gehören dem Schützenverein Wannigtal Wermerichshausen an, davon 124 Aktive (18 Kinder/ Jugendliche) in verschiedenen Disziplinen.Sportleiter Michael Bauer zeigte in seinem Bericht meist hervorragende Ergebnisse bei den Wettkämpfen auf und konnte eine lange Erfolgsliste bei Vereins-, Gau-, Bezirks-, Bayerischen- und Deutschen Meisterschaften in den Kugel-Disziplinen vorweisen. Dabei waren acht starke Mannschaften angetreten, besonders stolz könne man auf die Jugend sein, die sich in der Liga gehalten hat. In die neue Wettkampf-Runde sei man mit sieben Mannschaften gestartet. Sein Fazit für das abgelaufene Vereinsjahr: Reibungsloser Ablauf, sehr gut geklappt. Jugendschützen zeichnen sich bei Trainingsbeteiligung besonders aus.
"Da geht schon was!"
Für die Bogen-Abteilung bescheinigte Stefan Kirchschlager seinen Leuten einen professionellen Jahresablauf ohne Probleme. Auf Gau- und Bezirksebenen waren viele Turniere besucht worden, Pfeil und Bogen wurden überaus erfolgreich gehandhabt. 27 Aktive üben im Wermerichshäuser SV das Bogenschießen aus, davon gehören zwölf der Jugend-/ Kinder-Altersklasse an.
Jugendwart (Bogen) Hilmar Kleinhenz lobte seine "Robin's" über Bausch und Bogen: "Es wurden beachtliche Ergebnisse geschossen; wenn alle zum Training kommen, ist es eine Top-Truppe!" Er sei stolz auf die Ergebnisse bei Meisterschafts- und Gau-Vergleichsschießen. "Bei den vielen Terminen kommt keine Langeweile auf. Da geht schon was!"Ehren-Schützenmeister Karl Bauer sprach den Jugendlichen im Verein ein großes Lob aus und dem Vorstand ein aufrichtiges "Dankeschön!" Kassenwartin Sonja Röder trug einen sehr positiven Kassenbericht vor: "Wir stehen gut da. Doch die nächste Investition, nämlich die Sanierung des Schützenhaus-Daches, steht schon an."
In seiner Rede meinte Bürgermeister Blank schelmisch, dass die "glorreichen Sieben" auf jeden Fall besser seien als eine siebenköpfige Hydra. Den Wermerichshäuser Schützen aller Disziplinen, die "immer für ein Superlativ gut" seien, zollte er Lob und Anerkennung. Ortsreferentin Ulla Müller würdigte die besonders erfolgreiche Jugendarbeit. Auf einen kurzen Nenner brachte Ehrenmitglied Fridolin Weigand seine Freude und seinen Stolz: "Toll, was hier läuft. Wir können uns sehen lassen."
Die Dachsanierung
Zum Abschluss erläuterte Michael Weigand die Arbeitsvorhaben zur Dachsanierung: die Kosten werden, je nach Eigenleistung, rund 12 000 Euro betragen.Urkunde Für langjährige, erfolgreiche Jahre als Aktive wurden bei den Wermerichshäuser Schützen mit Ehrennadeln und Urkunden des Bayerischen und Deutschen Schützenbundes in der jüngsten Jahreshauptversammlung geehrt: Für 20 Jahre Martina Krug; 25 Jahre Björn Morber; 30 Jahre Sonja Röder, Heike Saal; 40 Jahre Peter Saal.
Treue Für langjährige Vereinszugehörigkeiten wurden geehrt: 25 Jahre Björn Morber; 40 Jahre Johanna Bauer, Elisabeth Banzer, Eleonore Geutner, Erika Weigand und Monika Weigand.