Schnelles Netz in allen Orten
Autor: Dieter Britz
Maßbach, Sonntag, 21. Dezember 2014
Der Markt Maßbach bekommt ein schnelles Breitbandnetz in allen Ortsteilen. Baubeginn ist Anfang 2015.
Bis zu 1,5 Milliarden € will die bayerische Staatsregierung in die Hand nehmen, damit alle Städte und Gemeinden im Freistaat schnelle Breitbandnetze für Internet, Telefon und Fernsehen bekommen. Auch Maßbach bekommt von diesem Förderprogramm etwas ab.
Jetzt unterzeichneten Bürgermeister Matthias Klement und Carmen Becker, Geschäftsführerin des Nürnberger Unternehmens NEFtv im Rathaus einen Vertrag, damit die Firma nun im ganzen Gebiet des Marktes Maßbach mit dem Breitband-Ausbau beginnen kann. Sie ist im Ort nicht unbekannt, denn sie versorgt bereits seit sieben Jahren viele Bürger über ihr Kabelnetz. "Wir haben technik- und anbieterneutal ausgeschrieben und dann das wirtschaftlich günstigste Angebot genommen" - auf diese Feststellung legt der Bürgermeister großen Wert.
In einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens zum geplanten Ausbau wird versprochen "keine Wartezeiten beim Seitenaufbau im Internet, Streaming von hochauflösenden Video-Angeboten, schneller Upload auch großer Datenmengen, spielen ohne Zeitverzögerung... Und zwar selbst dann, wenn die ganze Familie gleichzeitig online ist". Der Breitband-Ausbau soll Anfang 2015 begonnen werden und im dritten Quartal des nächsten Jahres beendet seien.
Kabel liegen schon
Das Netz ist bereits weitgehend ausgebaut und besteht aus mehreren Teilnetzen in Maßbach, Poppenlauer, Volkershausen und Weichtungen mit einer Kopfstation in Maßbach. Weitergehend liegen die notwendigen Kabel also schon, das Industriegebiet in Poppenlauer muss allerdings noch angeschlossen werden. Knapp sieben Kilometer Glasfaserkabel müssen dazu verlegt werden.
Dann sind Downloadraten von 120 Megabit pro Sekunde und Uploadgeschwindigkeiten von sechs Megabit pro Sekunde möglich. Dazu werde das bereits vorhandene Kabelnetz von NEFtv i n Maßbach aufgerüstet und erweitert, heißt es. Bei Bedarf seien später noch deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich. Bereits seit 2007 unterhält NEFtv ein Kabelnetz im Markt Maßbach, so dass sich die notwendigen Bauarbeiten sowieso in Grenzen halten.
Über Tarife, Leistungen und alle Möglichkeiten des modernen Kabelnetzes wollen die Marktgemeinde und NEFtv im Frühjahr 2015 genauer informieren, heißt es. 80 Prozent der Kosten für die Breitband-Aufrüstung des Marktes Maßbach trägt, wie schon erwähnt, der Freistaat. Bleiben also 20 Prozent für die Gemeindekasse. Wie viel das allerdings ist, bleibt auf Wunsch von NEFtv unter Verschluss.
Die NEVtv GmbH hat ihren Sitz in Nürnberg und gehört zur pepcom-Gruppe in Unterföhring, die lokale und regionale Kabelnetze im gesamten Bundesgebiet unterhält.