Druckartikel: Reges Interesse an Fatima-Gottesdienst

Reges Interesse an Fatima-Gottesdienst


Autor: Hanns Friedrich

Fridritt, Montag, 14. Sept. 2015

Der 13. jeden Monats ist für die katholische Kirche der Gedenktag an die Marienerscheinung von Fatima. Erstmals fand dazu am Sonntag,13. September, eine Monatswallfahrt nach Fridritt statt.
Hunderte von Lichtern säumten die Straßen, auf der die Lichterprozession zur Ehren der Muttergottes von Fatima stattfand. Frauen trugen das Bild der Gottesmutter, das mit vielen Blumen geschmückt war. Dahinter die Geistlichkeit.  Foto: Hanns Friedrich


In Konzelebration mit Pfarrvikar Christian Stadtmüller, Diözesanleiter des Fatima-Weltapostolates der Diözese Würzburg, standen Ortspfarrer Anton Schilhan sowie Pfarrer Frank Mathiowetz aus Heustreu (Landkreis Rhön-Grabfeld) am Altar der Kirche. Beeindruckend war die folgende Lichterprozession durch das mit hunderten von Lichtern geschmückte Dorf Fridritt.
Dem Festgottesdienst war eine Rosenkranzandacht vor dem Allerheiligsten in der Dorfkirche vorausgegangen, an der viele Gläubige teilnahmen. Das kleine Gotteshaus war bis zum letzten Platz besetzt, viele mussten vor der Türe stehen. Pfarrvikar Christian Stadtmüller freute sich denn auch sichtlich über die große Anzahl der Gläubigen und sagte, dass an Wallfahrtsorten, wie Fridritt, sich Himmel und Erde berühren.