Plastik und Draht im Biomüll
Autor: Heike Beudert
Oerlenbach, Sonntag, 07. Mai 2017
Grüngutabfall ist oft mit Müll vermischt, der dort nicht hineingehört. Das bedeutet für den gemeindlichen Bauhof Mehrarbeit.
Immer nach hohen Feiertagen tritt in den Friedhöfen der Gemeinde Oerlenbach ein kleines Problem verstärkt auf: Der Grüngutabfall ist mit Müll vermischt, der dort nicht hineingehört. Das bedeutet für den gemeindlichen Bauhof Mehrarbeit. Außerdem kostet es Geld, denn solches Grüngut kann nicht mehr in der Ebenhäuser Grüngutsammelstelle abgeliefert werden.
Wie Franz Kuhn erklärt, muss verunreinigter Grünabfall direkt in die Deponie nach Wirmsthal gefahren werden. Knapp 140 Euro verlangt der Landkreis pro angelieferter Tonne. Das sind Kosten, die eigentlich unnötig wären, findet Bürgermeister Franz Kuhn. Er glaubt, dass viele Leute einfach nicht wissen, wie kompliziert es ist, wenn die Abfälle am Friedhof nicht ordentlich getrennt sind.
Typisch ist, dass nach den Osterfeiertagen wieder vermehrt Restmüll in den Grüncontainern der Friedhöfe zu finden ist. An Feiertagen, dazu gehören auch Allerheiligen oder das Weihnachtsfest, werden viele Gräber besonders geschmückt. Wenig später ist alles verblüht und muss in den Abfall.
Kränze komplett entsorgt
Aber auch Kränze werden nicht selten komplett im Container entsorgt. Beim Entsorgen wird nicht immer daran gedacht, dass die Gebinde mit Drähten zusammen gehalten werden und Bänder oder schmückender Zierrat ebenfalls kein Grüngut ist. Wer sich nicht die Mühe machen will, solche Teile zu entfernen, müsse Kränze oder Gebinde in seiner Mülltonne entsorgen, so Franz Kuhn.Auf der Gemeinde-Homepage und in den Aushängen hat der Oerlenbacher Bürgermeister deshalb an die Bürger appelliert, genau auf die Trennung zu achten. In den Friedhöfen von Oerlenbach, Ebenhausen, Eltingshausen und Rottershausen gibt es neben den Grüngutabfallplätzen Behältnisse, in denen Grablichter oder Restmüll entsorgt werden können. Obwohl gerade erst frisch geleert, finden sich aber beispielsweise in Eltingshausen wieder Dinge im Grüngut, die nicht hineingehören.