Pfarrstelle ist weiterhin vakant
Autor: Heike Beudert
Maßbach, Montag, 09. April 2018
Seit September 2017 ist die katholische Pfarrstelle der Pfarreiengemeinschaft Lauertal nicht mehr besetzt.Wann ein neuer Pfarrer kommt, ist völlig offen.
Eigentlich hatte der Münnerstädter Stadtpfarrer P. Markus Reis nur bis z um 31. März die Pfarradministration für die vakante Pfarrstelle in der Pfarreiengemeinschaft "Lauertal" übernehmen wollen. Doch wie es aussieht, wird P. Markus noch ein weiteres halbes Jahr diese Aufgabe erfüllen. Denn ein neuer Pfarrer für die Katholiken in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach sowie Wermerichshausen ist noch nicht in Sicht. In der Pfarrei versucht man so gut wie möglich, die Zeit zu überbrücken. Gefordert sind vor allem die hauptamtlichen Mitarbeiter. Denn die Gläubigen sollen so wenig wie möglich spüren, dass der Pfarrer fehlt.
"Wir versuchen uns durchzukämpfen", sagt Pastoralreferent Christof Bärhausen. Insgesamt habe sich die Situation ganz gut eingespielt, auch wenn Bärhausen weiß, dass das seelsorgerische Konstrukt sofort schwierig wird, wenn einer ausfällt. Die Pfarreiengemeinschaft hat Glück, dass neben Christof Bärhausen und dem mitarbeitenden Priester James Kurianal noch Ruhestands-Geistliche Gottesdienste in den einzelnen Ortschaften halten. Arbeitsreich werden für die Seelsorger die nächsten Wochen durch die Erstkommunionfeiern und die anstehenden Feiertage.
"Man merkt schon, dass der Pfarrer fehlt", findet Knut Biber, der neue Pfarrgemeinderatsvorsitzende in Poppenlauer. Es seien Gottesdienste unter der Woche gestrichen worden. Auch gebe es statt Messen manchmal Wortgottesdienste. Aber im Großen und Ganzen hätten sich die Gläubigen mit der Situation arrangiert, ist Biebers Eindruck. Allerdings hat er derzeit noch nicht den genauen Einblick, denn er ist erst 2018 wieder in das Gremium gewählt worden. Er müsse sich erst in seine Aufgaben hineinarbeiten. Dass ausgerechnet in der Zeit der Vakanz die Pfarrgemeinderäte gewechselt haben und im Herbst auch noch die Wahlen zur Kirchenverwaltung anstehen, hält auch Christof Bärhausen für nicht ganz einfach.
Ob für die Pfarreiengemeinschaft bald ein neuer Pfarrer in Aussicht ist, kann Christof Bärhausen nicht sagen. "Wir wissen gar nichts". Auch der Pfarradministrator Markus Reis hat keine Informationen. Die Pressestelle der Diözese kann ebenso nichts sagen.
Die Stelle ist wohl ausgeschrieben. Aber es sieht anscheinend danach aus, dass es bisher keine Bewerber für das Amt gibt. Pater Markus Reis hofft, dass es bald eine Entscheidung geben wird. Die Pfarradministration bedeutet für ihn bisher zwar keinen zusätzlichen seelsorgerischen Aufwand, aber die Besprechungen mit dem hauptamtlichen Team nehmen zusätzliche Zeit in Anspruch.
Angesprochen wurde in diesen Zusammenkünften auch eine engere Zusammenarbeit zwischen der Münnerstädter Pfarrei und der Pfarreiengemeinschaft im Lauertal. Für die Kommunionen, die Firmung und die anstehenden kirchlichen Feiertage war dies noch nicht möglich, da alle Planungen schon vor der Vakanz angelaufen waren. In Zukunft sind solche Kooperationen aber wahrscheinlich, Dies ist auch deshalb der Fall, weil im Zuge der "Pastorale der Zukunft" der östliche Landkreis einmal eine seelsorgerische Einheit bilden soll.
Der Pfarreiengemeinschaft Lauertal sind die Ortschaften der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach angeschlossen (Maßbach mit allen Ortsteilen, Thundorf mit Ortsteilen sowie Rannungen). Außerdem ist noch Wermerichshausen Teil der Pfarreiengemeinschaft.