Druckartikel: Pausenhof als Kartrennbahn

Pausenhof als Kartrennbahn


Autor: Björn Hein

Münnerstadt, Montag, 10. August 2015

Der MSC Rhön will beim Nachwuchs die Lust auf Motorsport wecken und hat deshalb ein Fahrtraining angeboten. Die Kleinen drehten auf dem Areal der Grundschule Münnerstadt ihre Runden.
Flott unterwegs waren die Teilnehmer am Fahrtraining auf dem Pausenhof der Grundschule.Foto: Björn Hein


Kartrennbahn statt Pausenhof: Der MSC Rhön hat Kindern und Jugendlichen auf dem Areal der Grundschule Münnerstadt ein Fahrtraining angeboten. "Wir wollen damit die Lust auf den Motorsport wecken", sagt Christian Röder, der Vorsitzende des MSC Rhön. Natürlich galt es erst einmal - ganz wie bei den Profis - die Strecke abzugehen und zu sehen, wo es schwierig werden könnte. Danach erklärte Röder den kleinen Rennpiloten das Kart und wo-rauf beim Fahren zu achten ist.

Per Fernbedienung verbunden

Obwohl die Kleinen mit sechseinhalb Pferdestärken unterwegs waren, war doch für die Sicherheit gesorgt. "Per Fernbedienung können wir das Fahrzeug rasch abschalten, falls es brenzlig werden sollte", sagt Röder. Und worauf kommt es auf der Strecke an? Es ist wichtig, ein Gefühl für das Fahrzeug zu entwickeln und zu lernen, wann man bremsen muss. "Das ist auch später noch wichtig, wenn man den Führerschein macht. Durch das Kartfahren und die Erfahrung, die man dabei gewinnt, achtet man später beim Autofahren viel mehr auf die Gefahren", sagt Röder aus Erfahrung.

Einfache Devise

Dabei ist die Devise des MSC: Auf der Rennstrecke kann man sich austoben, im Straßenverkehr heißt es defensiv zu agieren. Neben dem Gefühl für das Fahrzeug trainiere das Kartfahren auch die Geschicklichkeit, die Kraft und die Konzentration. Auch das Gemeinschaftsgefühl wird großgeschrieben. Die Kleinen Kart-Piloten hatten am Fahren sichtlich Spaß. Gingen Ungeübte die erste Runde noch zögerlich an, so wurden sie nach und nach sicherer und waren mit höher Geschwindigkeit unterwegs.

Regelmäßiges Training

Gegründet wurde der MSC Rhön übrigens in Münnerstadt, wo auch heute noch einmal im Monat ein Stammtisch stattfindet. Wer Lust auf Kartfahren hat: Von März bis Oktober wird jeden Samstag zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr bei der Autozentrale Kehm am Rudolf-Diesel-Ring in Bad Neustadt geübt. "Und natürlich gibt es in diesem Jahr auch wieder das traditionsreiche Hauenstein-Bergrennen", sagt Röder. Dieses findet von 14. bis 16. August in Hausen/Rhön statt. Dort sind dann größere Boliden auf der Rennstrecke zu sehen.
Weitere Informationen im Internet unter www.msc-r.de