Druckartikel: Bad Kissingerin Pauline Sandwall neue Jugendleiterin der Kreisbläserjugend

Bad Kissingerin Pauline Sandwall neue Jugendleiterin der Kreisbläserjugend


Autor: Redaktion

Großwenkheim, Donnerstag, 31. Januar 2019

Reibungslos und zügig verliefen die Neuwahlen bei der Kreisbläserjugend auf der Jahreshauptversammlung in der Musikschule Münnerstadt.
Der neue Vorstand der Kreisbläserjugend präsentiert sich (von links):  Carina Weber, Isabell Voll, Franziska Gottwalt, Pauline Sandwall, Johannes Geiling und Alexander Adrio. Es fehlen: Katharina Gais, Carolin Schmitt, Verena Bokisch, Luisa Glück. Foto:  Lilli Brand


Nach acht Jahren an der Spitze übergab Johannes Geiling das Amt an die neue Kreisjugendleiterin Pauline Sandwall aus Bad Kissingen. Geiling wird die Vorstandsarbeit fortan als Stellvertreter unterstützen. Den Schwerpunkt der Versammlung bildete ein Workshop zum Thema Konzertgestaltung für Blasorchester.

Blasmusik soll attraktiver werden

Der Nordbayerische Musikbund (NBMB) zählt im Landkreis Bad Kissingen 2800 Mitglieder, über die Hälfte davon ist unter 28 Jahre alt und damit per Definition der Bläserjugend zugehörig. Der Anteil der Jungmusiker nimmt seit einigen Jahren allerdings ab. "Um ihren hohen gesellschaftlichen Stellenwert zu behalten, muss die Blasmusik attraktiver für alle Generationen werden", so Johannes Geiling zu Beginn seiner Präsentation. Dabei können Verband und Musikvereine auf die Unterstützung der Kommunalpolitik bauen. Landrat Thomas Bold und der Münnerstädter Bürgermeister Helmut Blank hoben in ihren Grußworten hervor, dass die finanzielle Förderung der Blasmusik für sie selbstverständlich und gut angelegtes Geld sei. Worte, die auch Birgit Döhler, Kreisvorsitzende des NBMB, Bezirksjugendleiter Dominic Johanni und Musikschulleiter Thomas Reuß gerne gehört haben.

Tolle Konzerte

Blasmusik attraktiver machen - dazu gehören auch Konzertangebote, die Jung wie Alt begeistern. Die 25 Teilnehmer der Versammlung aus verschiedenen Vereinen sammelten in einem interaktiven Teil Merkmale, die ein gutes Konzert ausmachen. Zur Sprache kamen aber auch Punkte, die besser werden können: "Manche Konzerte sind viel zu lang" oder "Wir wollen auch mal was anderes spielen als böhmische Musik", waren Stimmen aus dem Kreis der jungen Teilnehmer.

Aber was macht ein Blasmusikkonzert dann attraktiv? Konzerte mit einem bestimmten Motto (zum Beispiel Musicals, Länder) oder Gemeinschaftsorchester aus zwei Musikvereinen, wurden als positive Beispiele diskutiert.

Angebote der Bläserjugend

Die neue Kreisjugendleiterin Pauline Sandwall stellte zum Ende der Veranstaltung die vielfältigen Angebote der Bläserjugend vor, wozu unter anderem eine fundierte Jugendleiterausbildung oder das Nordbayerische Musikcamp in den Pfingstferien gehören. Zu den Hauptaufgaben der Kreisbläserjugend zählt die Organisation des Kreisjugendblasorchesters Bad Kissingen. Das Abschlusskonzert der diesjährigen Probephase mit über 70 Teilnehmern findet am Sonntag, 17. März in der Henneberghalle Steinach statt.

Wahlergebnis

Kreisjugendleiterin Pauline Sandwall, stellvertretender Kreisjugendleiter Johannes Geiling, Geschäftsführerin Katharina Gais, Schriftführerin Carolin Schmitt. Weitere Mitglieder (Beisitzer): Alexander Adrio, Franziska Gottwalt, Isabell Voll, Carina Weber. Kassenprüferinnen: Verena Bokisch und Luisa Glück.