Optimistischer Blick nach vorne
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Mittwoch, 23. Juli 2014
Die Caritas übernimmt zwei Fachschulen am Münnerstädter Berufsbildungszentrum (BBZ)und eröffnet zum neuen Schuljahr eine weitere Fachschule unter dem Dach des BBZ.
Am 1. August werden die Fachschule für Altenpflege und die Fachakademie für Sozialpädagogik am Münnerstädter Berufsbildungszentrum einen neuen Träger bekommen. Bislang waren die beiden Schulen kommunale Einrichtungen des Landkreises Bad Kissingen. Zum Monatswechsel gehen sie in die Zuständigkeit der Caritas Schulen ggmbh über. "Der Wechsel ist ganz unspektakulär", betont der Leiter des Münnerstädter Berufsbildungszentrums, Harry Koch.
Letzter Verwaltungsakt im Landkreis Bad Kissingen wird am 28. Juli die Satzungsauflösung in der Kreistagssitzung sein.
Für die Öffentlichkeit und die Schüler würde sich nichts ändern, betont Harry Koch. Innerhalb der Schule sei der Wechsel derzeit hauptsächlich nur durch die zusätzliche Verwaltungsarbeit spürbar.
Positiv ist für Harry Koch, dass alle Kollegen mit allen Rechten und Pflichten vom neuen Schulträger übernommen wurden. 25 Lehrer haben ab 1. August die Caritas als Arbeitgeber.
Der Leiter der Caritas Schulen ggmbH, Manfred Steigerwald, unterstreicht ebenfalls, dass die Übergangsplanung bisher aus seiner Sicht "völlig problemlos " lief. Steigerwald ist sogar der Überzeugung, dass die Caritas das Berufsbildungszentrum durch eine Ausweitung der Fachakademie und die Neugründung der Fachschule für Heilerziehungspflege beleben, stabilisieren und ausweiten werde. Steigerwald betont, dass im kommenden Jahr alle Schulanmeldungen aus den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld an der Fachakademie für Sozialpädagogik berücksichtigt wurden. Schulleiter Harry Koch bestätigt, dass die Fachakademie im kommenden Jahr deshalb drei Anfangsklassen bekommen wird.
Die Nachfrage sei gut.
Auch die Schüler würden zum neuen Schuljahr keinen Wechsel des Sachaufwandträgers spüren, da die privaten Schulen kein Schulgeld mehr verlangen, erläutert Koch. Dies ist möglich, nachdem der Freistaat einen sogenannten Pflegebonus erlassen hat. Den bekommen die freien Träger, damit die Berufsausbildung im Pflegebereich für die Schüler kostenfrei ist und somit ausreichend beruflicher Nachwuchs in den sozialen Berufen ausgebildet werden kann.
Zufrieden ist Manfred Steigerwaldmit der Resonanz auf die neue Fachschule für Heilerziehungspflege. Angesichts der Kürze der Entscheidung sei die Nachfrage sogar überraschend gut. Mit einer Klasse wird die Fachschule für Heilerziehungspflege in Münnerstadt ihre Arbeit aufnehmen.
Geschaffen sind nach Auskunft des Landkreis-Pressesprechers Stefan Seufert die Voraussetzungen für einen Neubau am Studienseminar.
Das entsprechende Grundstück sei zwischenzeitlich vom Landkreis erworben werden. Derzeit würden die Verhandlungen mit der Caritas laufen, in welcher Form Kreis und Caritas neu bauen werden.
Manfred Steigerwald unterstreicht, dass es Ziel der Caritas sei, das Seminargebäude für das BBZ mit zu nutzen. Gleichzeitig soll auch das Ganztagsgymnasium im Studienseminar weiter geführt werden, versichert Steigerwald. Jetzt gehe es darum festzustellen, wie das Denkmal geschützte Haus unter diesen Vorgaben am besten genutzt werden könne. Danach werde man sehen, was und wie gebaut werden muss, meint Steigerwald.